Projektförderung im Bereich Ältere Generationen
- Geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, die möglichst lange ein aktives und gesundes Altern in einer hohen Lebensqualität ermöglichen - unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Wandels.
- Zeitgemäße und differenzierte Alter(n)sbilder in der Gesellschaft zu fördern sowie Altersdiskriminierung und Stereotypen des Alterns in jeder Form entgegenzuwirken.
- Den Zugang zu Bildung und Lernen in allen Lebensphasen zu ermöglichen. Bildung und Lernen mit besonderem Fokus auf das 3. und 4. Lebensalter zu fördern.
- Übergänge im Alterungsprozess aktiv und gelingend zu gestalten. Es gilt, präventive Angebote zu schaffen, um Bewusstsein für kritische Lebensphasen zu bilden und lösungsorientierte Vorgehensweisen anzubieten.
- Das Zusammenleben zwischen den Generationen gelingend zu gestalten und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern.
- Regionen und Kommunen auf dem Weg in eine demografiefitte Zukunft mit Innovation zu unterstützen.
Physische Personen (Voraussetzung Volljährigkeit)
Juristische Personen z.B. Vereine, (gemeinnützige) Institutionen
Antragstellung nach Projektbeginn; Projektaktivitäten liegen nicht im Zuständigkeitsbereich des Referates Familien, Erwachsenenbildung und Frauen; ..........................