Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten
  • Richtlinien
  • Förderungsmittel/BZW
  • Landeszuschuss KIG 2020
  • GEMFIN-Web
  • Umsetzung VRV 2015
    • Gemeinde-haushaltsrecht 2019
    • Leitfaden Voranschlag
    • Leitfaden Eröffnungsbilanz
  • Regionaler Kontenplan
  • Gemeindehaushalts-recht - FAQ
  • Breitbandinitiative
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
  5. Referat Gemeindeaufsicht u Wirtschaftliche Angelegenheiten
  6. Wirtschaftliche Angelegenheiten
  7. Umsetzung VRV 2015
  • Richtlinien
  • Förderungsmittel/BZW
  • Landeszuschuss KIG 2020
  • GEMFIN-Web
  • Umsetzung VRV 2015
    • Gemeinde-haushaltsrecht 2019
    • Leitfaden Voranschlag
    • Leitfaden Eröffnungsbilanz
  • Regionaler Kontenplan
  • Gemeindehaushalts-recht - FAQ
  • Breitbandinitiative
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Umsetzung VRV 2015

Die Verordnung des Bundesministers für Finanzen: Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 - VRV 2015 wurde am 19.10.2015 im Bundesgesetzblatt (BGBl. II Nr. 313/2015) verlautbart.  Ziel dieser neuen Verordnung ist unter anderem unter Berücksichtigung der neuen Haushaltsregelungen von den Ländern und Gemeinden eine getreue, vollständige und einheitliche Darstellung der finanziellen Lage zu erhalten.

Die VRV 2015 ist von den steirischen Städten und Gemeinden erstmalig für den Voranschlag des Haushaltsjahres 2020  anzuwenden. Ab dem 01. Jänner 2020 haben die steirischen Städte und Gemeinden ihr Gemeindehaushaltswesen nach den Grundsätzen der doppelten kommunalen Buchführung zu führen. Für dieses Haushaltsjahr ist auch erstmalig ein Rechnungsabschluss auf Basis der Bestimmungen der VRV 2015 zu erstellen.

Bis dahin haben die steirischen Städte und Gemeinden sämtliche bestehenden einschlägigen Rechtsgrundlagen für die Haushaltswirtschaft, Voranschlagserstellung und Rechnungslegung (Basis: VRV 1997; GemO, GHO 1977) zu beachten. Der vom der KDZ mittlerweile auf Basis der VRV 2015 veröffentlichte „Kontierungsleitfaden 2018" ist erstmalig für die Erstellung des Voranschlages für das Haushaltsjahr 2020 von den steirischen Städten und Gemeinden heranzuziehen.

Die Abteilung 7 ist für die operative Umsetzung der VRV 2015 auf Ebene der steirischen Gemeinden zuständig und bereitet derzeit die wesentlichen (rechtlichen) Grundlagen zur Einführung der VRV 2015 vor.

 Informationsveranstaltung des Gemeindebundes Steiermark zur Umsetzung der VRV 2015 in Leoben am 21. Juni 2017

 Unterlagen betreffend Umsetzung VRV 2015

 Musterrechnungsabschluss für Städte und Gemeinden nach der VRV 2015

 Bürgermeisterbrief - Schreiben der Landeshauptleute zur Umsetzung der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung (VRV 2015)

 Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015; Grundlegende Information zur Ersterfassung der Vermögenswerte auf Basis der VRV 2015 der Gemeindeaufsicht an sämtliche Gemeinden der Steiermark

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kennen Sie schon die neue "Land Steiermark" App?
Sie bietet:

  • zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege
  • interessante Informationen aus unserem Bundesland
  • Zugang zu mehreren hundert Services der Landesverwaltung
  • online Terminreservierungen
  • digitaler ZWEI & MEHR-Familienpass

Die App "Land Steiermark" ist auf den App-Stores von Google und Apple kostenlos erhältlich!

Bildergalerie

‹›×