Online-Beratung

Symbolbild, auf dem eine Online-Gesprächssituation nachgebildet ist.


Im Rahmen des Netzwerkes der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen bieten wir Ihnen eine  Online-Beratung für Frauen und Mädchen.


Sie haben keine  Möglichkeit, persönlich eine Beratungsstelle aufzusuchen? Sie möchten Ihre Anliegen lieber schriftlich formulieren?

Auf diesem Wege können Sie - zeitlich ungebunden, anonym und kostenfrei - mit der Online-Beratung in Kontakt treten. 


Diese informiert und berät Sie gerne zu folgenden Themen:

  • belastende Lebenssituationen
  • Beziehung, Partnerschaft und Familie
  • Trennung und Scheidung
  • körperliche, seelische und sexuelle Gewalterfahrungen und sexueller Missbrauch
  • Kinder: Erziehung, Ablösung, Obsorge, Kontaktrecht und Unterhalt
  • Erschöpfung, Überlastung, Ängste, Niedergeschlagenheit
  • Esstörungen und Süchte
  • Suchtverhalten Angehöriger
  • weibliche Lebensphasen und weibliche Identität
  • Sexualität, Schwangerschaft und Verhütung
  • Arbeit, Bildung und Qualifizierung
  • Zuwanderung, Migration, Aufenthalt und Spracherwerb
  • Einsamkeit und Ausgrenzung
  • Armut, Schulden und finanzielle Krisen
  • Wohnen, finanzielle Beihilfen und Sozialleistungen
  • Wann können Sie mit einer Antwort rechnen?

Neben E-Mail-Anfragen gibt es auch die Möglichkeit zum Video-Chat.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).