Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • A9 Kultur, Europa, Sport
  • Stabsstelle Personal, Organisation und Haushaltsführung
  • Referat Beteiligungen und Kultur International
  • Referat Europa und Internationales
  • Referat Sport
  • Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur
  • Steiermärkische Landesbibliothek
  • Mitarbeiter/innen
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A9 Kultur, Europa, Sport
  5. BLIZ
  • Stabsstelle Personal, Organisation und Haushaltsführung
  • Referat Beteiligungen und Kultur International
  • Referat Europa und Internationales
  • Referat Sport
  • Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur
  • Steiermärkische Landesbibliothek
  • Mitarbeiter/innen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Blasmusikinformationszentrum

BLIZ Eingang
BLIZ Eingang© A. Suppan

Das Blasmusikinformationszentrum, im folgenden BLIZ genannt, ist eine Einrichtung des Landes Steiermark. Die Grundlage des BLIZ bildet die Blasmusiksammlung von Prof. Dr. Wolfgang Suppan, welcher mit Schenkungsvertrag vom Jahr 2002 dem Land Steiermark übertragen wurde.
Mit ihrer fachspezifischen Ausrichtung dient sie als Bildungs- und Informationsquelle blasmusikinteressierten Musiker*innen.  Ziel ist es, an der blasmusikalischen Vielfalt des Landes Steiermark gemeinsam mit dem Landesblasmusikverband sowie dem Johann Joseph Fux Konservatorium und anderen Einrichtungen beizutragen. Vorhandene Vorbilder für das BLIZ sind die Blasmusikinformationszentren von Guebwiller in Frankreich/Elsass und Arnheim in Holland.

Die Sammlung beinhaltet:

  • 20.000 Einheiten in Form von Partituren und Particells: Diese Partitur- und Particell-Sammlung ist mittels EDV erfasst, und kann in einem OPAC-Computer vor Ort sowie im Internet eingesehen werden.
  • 21.000 Marschkompositionen
  • Schalplatten, CDs
  • Biographien, Werksarbeiten
  • Jubiläumszeitschriften der BM-Vereine, welche im deutschsprachigen Raum die größte ist
  • Sammlungen wichtiger Blasmusikzeitschriften weltweit
  • Diplom-/ Doktoratsarbeiten
  • Nachlass von Ernest Majo (bedeutender Blasmusikkomponist der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts)

Kontakt

Blasmusikinformationszentrum - BLIZ
Entenplatz 1b
8020 Graz

Mag. Armin Suppan
Tel.: 0316/877-6184

Eduard Leifert
Tel.: 0316/877-6179

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kennen Sie schon die neue "Land Steiermark" App?
Sie bietet:

  • zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege
  • interessante Informationen aus unserem Bundesland
  • Zugang zu mehreren hundert Services der Landesverwaltung
  • online Terminreservierungen
  • digitaler ZWEI & MEHR-Familienpass

Die App "Land Steiermark" ist auf den App-Stores von Google und Apple kostenlos erhältlich!

Bildergalerie

‹›×