Referat Beteiligungen und Kultur International

Dr.in Evelyn Hoffmann
Landhausgasse 7, 8010 Graz,01.Bez.:Innere Stadt
Tel: +43 (316) 877-3142
Fax: +43 (316) 877-3156
E-Mail: beteil-kultint@stmk.gv.at
"Das Referat hat zwei unterschiedlich ausgerichtete Äste - Beteiligungen und Kultur International. Die Beteiligungen des Landes an vier Kulturgesellschaften ( Bühnen Graz GmbH,
Universalmuseum Joanneum GmbH,
steirischer herbst festival gmbh und
Volkskultur Steiermark GmbH) spiegelt sich auch im Kunst- und Kulturbereich wieder, da sie mit ihren Aktivitäten das Publikum bzw. die BesucherInnen erreichen wollen. Kultur International hingegen ist eine Querschnittsmaterie, die den Kulturstandort Steiermark durch zahlreiche kunst- und kulturtragende Programme (Stipendienprogramme, Preise, EU-Beratungsstelle, Alpen-Adria-Allianz) nach außen tragen soll. Weiters ist in diesem Referat auch die Geschäftsstelle der ASVK und der Altstadtanwaltschaft sowie der Ortsbildkommission angesiedelt."
Beteiligungsmanagement
Beim Beteiligungsmanagement handelt es sich um aktive, zielgerichtete Einflussnahme auf Unternehmen, an denen das Land im Kulturbereich beteiligt ist ( Universalmuseum Joanneum GmbH,
Bühnen Graz GmbH,
steirischer herbst festival gmbh,
Volkskultur Steiermark GmbH). Die Tätigkeit dieser Unternehmen spiegelt sich im Kunst- und Kulturbereich wieder, da sie mit ihren Aktivitäten das Publikum bzw. die BürgerInnen erreichen sollen.
Bereich Kultur International
Der Bereich Kultur International ist eine Querschnittsmaterie, die in allen Sparten von Kunst und Kultur zu finden ist (z.B.: Internationale Atelierprogramme, Alpen-Adria-Allianz - Thematischer Koordinationspunkt Kunst und Kultur, Beratungsstelle für EU-Förderungen, Art Steiermark) und den Kulturstandort Steiermark nach außen tragen.
Nationale Atelierprogramme und
Landeskulturpreise
Um den künstlerischen Nachwuchs in der Steiermark zu unterstützen, werden Stipendien vergeben. Dadurch soll der Einstieg in die professionelle Kunstszene erleichtert werden.
Weiters gibt es für hervorragende künstlerische Leistungen mittlerweile 15 Kunst- und Kulturpreise, die im biennalen Rhythmus vergeben werden.
Fachbereich Altstadterhaltung und
Ortbildschutz
Für die Altstadterhaltung Graz liegt das Hauptaugenmerk auf dem Schutz baulicher Anlagen und öffentlicher Flächen. Ziel ist die Erhaltung der Altstadt Graz in ihrem Erscheinungsbild und ihrer Baustruktur. Dafür ist in der A9 die Geschäftsstelle der Altstadtsachverständigenkommission (ASVK) eingerichtet.
Ziel des Ortsbildschutzes ist die Bewahrung baulicher Anlagen und öffentlicher Flächen in den jeweiligen Ortsbildgemeinden der Steiermark. Dafür ist in der A9 die Geschäftsstelle der Ortsbildkommission eingerichtet.