Pädagogische Qualitätsentwicklung

Gute pädagogische Qualität in elementaren Bildungseinrichtungen ist für die Entwicklung der Kompetenzen junger Kinder und damit für ihre gesamte Bildungsbiografie von ausschlaggebender Bedeutung.
Gute Qualität bedeutet, dass Kinder optimale Bedingungen für ihre individuelle Entwicklung vorfinden und ihnen vielfältige Bildungsmöglichkeiten offenstehen. Davon profitiert nicht nur jedes einzelne Kind, sondern auch die Gesellschaft insgesamt.
Ausgehend von diesem Qualitätsverständnis initiiert und begleitet der Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung ressourcenorientierte Qualitätsentwicklungsprozesse in elementaren Bildungseinrichtungen. Leitungen und Teams werden auf vielfältige Weise unterstützt, ihr professionelles Handeln, Wissen und ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Qualitätsmanagement versteht sich als kontinuierlicher Prozess und beinhaltet die regelmäßige Feststellung pädagogischer Qualität, die Weiterentwicklung sowie die Sicherung und Umsetzung in die Praxis.
Hier unterstützt der Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung auf unterschiedlichen Ebenen: Neben einer breiten Auswahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten die pädagogische Fachberatung und die Fachberatung Frühe Sprachförderung vielfältige maßgeschneiderte Möglichkeiten zur systematischen Qualitätsentwicklung in den elementaren Bildungseinrichtungen vor Ort und einen Fundus an praxisrelevanten Arbeitsmaterialen an.
Wegweiser
Aktuelle Informationen rund um COVID-19 finden Sie auf der Plattform der Abteilung 6.
Pädagogische Fachberatung sowie Themen zur Frühen Sprachförderung finden Sie im Punkt Beratung und Information.
Angebote zur Fort- und Weiterbildung sowie spannende Webinare finden Sie hier.
Ein umfassendes Medienangebot sowie Möglichkeiten zur Entlehnung von Fachliteratur finden Sie hier.
Ansprechpersonen
Mag.a PARZ-KOVACIC Birgit, Bereichsleitung AUER Jasmin, Assistentin Tel.: +43 (316) 877-4641 |
E-Mail:kin@stmk.gv.at Fax: +43 (316) 877-2136 |