NSG-c 14 Altarme der Raab im Gebiet der Gemeinden Leitersdorf und Lödersdorf

Bez. Südoststeiermark

GEBIETSBESCHREIBUNG:

In den Gemeinden Feldbach und Riegersburg liegen zwischen Leitersdorf und Lödersdorf zwei ehemalige Flussschlingen der Raab.

Sie beherbergen die bis auf einzelne Vernässungen nicht mehr wasserführenden Altarme der Raab samt den umgebenden bzw. auch in den ehemaligen Flussbetten stockenden Weichholz-Auwäldern. Der südliche Gebietsteil ist U-förmig ausgebildet, der nördliche fast ringförmig geschlossen und inkludiert auch die ehemals abgeschnürte Halbinsel innerhalb der Flussschleife.

Solche naturnahen Lebensräume stellen in einer ausgeräumten und agrarisch intensiv genutzten Kulturlandschaft eine Seltenheit dar. Es ist daher das Gebiet mit seinen Überresten von Silberweiden-Auen als eine naturschutzfachliche Besonderheit zu sehen. Auch das Vorkommen der sehr seltenen Vielwurzeligen Teichlinse (Spirodela polyrhiza) bestärkt dies.

Das Schutzgebiet hat regionale Bedeutung als Rückzugsgebiet für die Tierwelt des Raabtals. Besonders Reptilien- und Amphibienarten nützen die ehemaligen Altarme als (Sommer)Lebensraum, Fortpflanzungs- und Überwinterungsstätten. Erhöhte Bedeutung hat das Gebiet vermutlich für die Würfelnatter (Natrix tessellata), die entlang der Raab noch in guten Beständen vorkommt.

Schutzzweck: Erhaltung der Auwaldreste und ihrer typischen Gewässerlebensräume mit den charakteristischen Tier- und Pflanzenarten.

Schutzziel: Erhaltung der Silberweidenau-Reste, Erhaltung des Vorkommens der Vielwurzeligen Teichlinse.

 Nummer des Naturschutzgebietes:  14c
 Größe des Naturschutzgebietes:  3,16ha
 Seehöhe des Naturschutzgebietes:  270m
 Verordnung zum Naturschutzgebiet:  11.11.1980







 
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).