NSG-c 19 Deutschlandsberger Klause

Bez. Deutschlandsberg

GEBIETSBESCHREIBUNG:

Die Deutschlandsberger Klause ist eine im Koralpen-Massiv (Steirisches Randgebirge) gelegene Klamm (Waldschlucht), die den Mittellauf der Niederen Laßnitz begleitet.

Das Schutzgebiet erstreckt sich auf einer Länge von ca. 1200 Metern mit einer Ausdehnung von ca. 27 ha und einer durchschnittlichen Seehöhe von 400-500 Metern. Der als Pflanzenschutzgebiet ausgewiesene Teil erfaßt ca. 20 m zu beiden Seiten der Laßnitz.

Die NW exponierte Klamm, deren Gesteine hauptsächlich aus Gneisen und Glimmerschiefer bestehen, weist an den Hängen eine durchschnittlich sehr steile bis schroffe Neigung auf. Die Hänge sind felsdurchsetzt.

Das Lokalklima wird durch die hohe Luftfeuchtigkeit, eher mäßige Sonneneinstrahlung und durch relativ geringe Temperaturschwankungen gekennzeichnet.

Der Wald gehört der unteren Buchenwaldstufe an. Charakteristisch (und von Bedeutung) sind die hier vorkommenden Pflanzengesellschaften, sowie Kräuter, Farne und Moose.

 

Nummer des Naturschutzgebietes:

19c

Größe des Naturschutzgebietes:

29ha

Seehöhe des Naturschutzgebietes:

375 - 490m

Verordnung zum Naturschutzgebiet:

14.08.1969

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).