NSG-c 63 Feuchtgebiet in der KG. Weinitzen

Bez. Graz-Umgebung

GEBIETSBESCHREIBUNG:

Nordwestlich von Mölten beidseitig des Oberschöcklbaches in einer Senke ist ein großräumiger Feuchtlebensraum erhalten geblieben. Hier hat sich im Bereich quelliger Bodenhorizonte über ganzjährig staunassem Substrat ein Schwarzerlen-Bruchwald etabliert. Dieser ist mit extensiv genutztem Grasland, Schilfröhrichten und kleinflächig ausgeprägten Feuchtgebüschen verzahnt. Der Südwesten des Gebietes ist durch menschliche (anthropogene) Nutzung stark überprägt. Die nähere Umgebung ist durch Siedlungsgebiet und landwirtschaftliche Nutzflächen gekennzeichnet.

Auch hier findet man, wie im Naturschutzgebiet 56c „Feuchtbiotop Thal-Eben" den seltenen Goldschopf-Hahnenfuß.

Schutzzweck: Erhaltung des Erlenbruchwaldes mit Schilfröhricht und Stillgewässern als ungestörte bzw. naturnahe Feuchtlebensräume mit den charakteristischen Tier- und Pflanzenarten.

Schutzziel: Erhaltung unterschiedlicher Entwicklungsstadien im Schilfröhricht bzw. im Feuchtgrünland; Mahd der Flächen je nach Witterung.

 Nummer des Naturschutzgebietes:  63c
 Größe des Naturschutzgebietes:  2,88ha
 Seehöhe des Naturschutzgebietes:  460m
 Verordnung zum Naturschutzgebiet:  24.01.1989




 


 
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).