NSG-c 52 Sulmaltarm in der Gemeinde Pistorf

Bez. Leibnitz

GEBIETSBESCHREIBUNG:

Zwischen Mantrach und Gleinstätten, in der Gemeinde Gleinstätten, liegt der ehemalige Altarm, nunmehr Totarm linksufrig nächst der Sulm inmitten intensiv genutzten Ackerflächen und einem letzten extensiv genutzten Grasland.

Die Tiefenlinie weist ein schmal lineares Stillgewässer aus, unterbrochen von kleinflächigen Röhrichten. Die Böschungen bis zur Geländeoberkante tragen ein lückiges Silber-Bruchweiden-Ufergehölz mit Schwarzerle.

Solche naturnahen Lebensräume stellen in einer ausgeräumten und agrarisch intensiv genutzten Kulturlandschaft eine Seltenheit dar. Es ist daher auch dieser Totarm der Sulm mit seinen Überresten von Silber- und Bruchweiden-Ufergehölzstreifen als eine naturschutzfachliche Besonderheit zu sehen. Auch das Vorkommen der sehr seltenen Weidenblättrigen Spiere (Spiraea salicifolia) bestärkt dies.

Das Gebiet ist für Vogel-, Amphibien- und Libellenarten ein Rückzugs- und Entwicklungsgebiet wie zum Beispiel für den Teichfrosch (Pelophylax esculentus) und Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris).

Schutzzweck: Erhaltung des Gewässers mit Ufergehölzstreifen inklusive Röhricht mit den charakteristischen Tier- und Pflanzenarten.

Schutzziel: Erhaltung des Ufergehölzstreifens neben dem Totarm.

 Nummer des Naturschutzgebietes:  52c
 Größe des Naturschutzgebietes:  0,49ha
 Seehöhe des Naturschutzgebietes:  293m
 Verordnung zum Naturschutzgebiet:       10.08.1987



War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).