NSG-a19 Grüner See

Bez. Bruck-Mürzzuschlag

Gebietsbeschreibung

In seinen eigentlich zwei Senken am Ostfuß der Felswände und Schuttkare der Pribitz bedeutet dieser See ein nahezu berühmtes Juwel, gegeben durch sein Farbspiel von Türkisblau bis Smaragdgrün. Hauptsächlich deswegen wird das Voralpengebiet von Tragöß - Oberort jährlich von Zehntausenden Menschen besucht und durchwandert. Zu den Eigenarten des Sees zählt, daß er über mehr als ein dreiviertel Jahr kaum einen oberirdischen und keinen unterirdischen Wasserzulauf besitzt; indessen erfolgt ein allmälicher Wasserverlust durch den nicht überall dichten Seegrund. So kann man ab Spätherbst, über den Winter und Vorfrühling das kleinere östliche Seebecken trockenen Fußes überqueren. Während dieser Zeit ist der Wasserstand auch im größeren Becken fast Null. Im Jahresüberblick ergibt sich jedoch ab der großen Schneeschmelze  im Gebirge die Auffüllungsphase für den Grünen See bis zu einem Höchstwasserstand von über neun Meter. Sein Wasserspiegel hat dann eine Höhe erreicht, derzufolge die langen Uferwege großteils unter Wasser liegen. Ebenso ist die Landbrücke zwischen den beiden Seebecken wieder überflutet - der Grüne See hat somit seine volle Größe im Zyklus der Jahreszeiten wiederum erreicht und leuchtet in allen Nuancen seiner zurück- gewonnenen türkisblau-smaragdgrünen Farbe.

 

 Nummer des Naturschutzgebietes:  19a
 Größe des Naturschutzgebietes:  6,8 ha                                 
 Seehöhe des Naturschutzgebietes:  757
                                                                                                              
 Verordnung zum Naturschutzgebiet:  16.10.2006

 

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).