NSG-c 97 Feuchtwiese Niedermoor in der KG. Haselsdorf

Bez. Graz Umgebung

GEBIETSBESCHREIBUNG:

Zwischen Haselsdorf und Haselsdorfberg, in der Gemeinde Haselsdorf-Tobelbad, hat sich über staunassen Böden am Unterhang in einer Geländemulde ein mehr oder weniger ringförmig angeordneter Lebensraumkomplex aus Niedermoor, Feuchtwiesen und umgebenden feucht-nassen Gehölzbeständen entwickelt der als solcher erhalten geblieben ist. Aus naturschutzfachlicher Sicht ist das eine einzigartige Reliktfläche am Rand des sonst von intensiver landwirtschaftlicher Nutzung geprägten Liebochtales. Ein basenreiches Davallseggen-Niedermoor dieser Qualität ist wahrscheinlich einzigartig im gesamten südöstlichen Alpenvorland.

24 gefährdete Pflanzenarten finden dort ihren Lebensraum. Gleich mehrere Vorkommen von zum Teil österreichweit hochgradig gefährdeten Feuchtgebietsarten und von streng geschützten Arten der außeralpinen Niederungen unterschiedlicher Tiergruppen wurden festgestellt, darunter auch ein Bundesland-Erstfund einer östlich-mediterranen Baumwanzenart. Weitere Tierbesonderheiten sind der Helle- und Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius, Ph. nausithous), der Kleine Blaupfeil (Orthetrum coerulescens), eine Libelle und der Weißfuß-Grashüpfer (Chorthippus dorsatus), die Sumpfgrille (Pteronemobius heydenii) und die Grünschrecke (Odontopodisma decipiens).

Schutzzweck: Erhaltung von Klein- und Großseggenried im Sinne eines Niedermoores als naturnahe Feuchtlebensräume mit den charakteristischen Tier- und Pflanzenarten inklusive einer Randzone aus Feuchtwald und Hochstaudenfluren.

Schutzziel: Erhaltung des Niedermoors.

 Nummer des Naturschutzgebietes:  97c
 Größe des Naturschutzgebietes:  0,63ha
 Seehöhe des Naturschutzgebietes:  370m
 Verordnung zum Naturschutzgebiet:  01.06.2004
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).