4. Jahrestagung Interessensgemeinschaft Politische Bildung
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Web: http://www.karmeliterhof.steiermark.at/
Web: http://www.igpb.at/
Studierende : €20
sonstige Teilnehmende: €40
Programm und Informationen (Download)

Ökonomische Bildung wird zunehmend, nicht zuletzt infolge der diversen Immobilien-, Banken-, Finanz- und sonstigen Krisen, als wichtiger Bestandteil politischer Bildung betrachtet. Die 4. Jahrestagung der IGPB beschäftigt sich mit diesem Thema und leistet einen Beitrag zur Klärung wichtiger Fragen im Verhältnis der beiden Fachgebiete:
-
Welche Chancen bieten sich für die politische Bildung durch die Integration einer ökonomischen Perspektive?
-
Muss verantwortungsvolle ökonomische Bildung nicht auch eine politikdidaktische Komponente beinhalten?
-
In welchen Bereichen können die beiden Disziplinen sich wechselseitig unterstützen und zielen auf eine Förderung ähnlicher Kompetenzen ab?
-
Wo gibt es einander widersprechende Inhalte und Ziele?
-
Wie soll eine Didaktik politisch-ökonomischer Bildung gestaltet sein?
-
Auf welchen theoretischen und methodischen Grundlagen muss eine solche Didaktik aufbauen?
Ziel der Interessensgemeinschaft ist es, eine öffentlichkeitswirksame Plattform für politische Bildung in Österreich aufzubauen und eine stärkere Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis zu erzielen. Der qualitative und quantitative Ausbau von politischer Bildung und die Vertretung von Interessen der politischen Bildung in der Öffentlichkeit zählen zu den Hauptaufgaben der IGPB. Die Veranstaltung wendet sich an Personen, die im Bereich der politischen Bildung in Österreich aktiv sind und Interesse an dessen aktiver Mitgestaltung haben.
1. März 2013
ab 9.30 Uhr Registrierung und Kaffee
10.30-11.00 Begrüßung und Eröffnung
Grußworte der unterstützenden Institutionen
Thomas Hellmuth (Vorsitzender der IGPB, Universität Salzburg)
11.00-12.30 Roman Langer (Universität Linz)
Wirtschaft und Politik - Herausforderungen für die politische Bildung
Moderation: Thomas Hellmuth (Vorsitzender der IGPB, Universität Salzburg)
12.30-14.00 Mittagspause
14.00-15.30 Birgit Weber (Universität Köln)
Ökonomische und politische Bildung
Moderation: Gertraud Diendorfer (Demokratiezentrum Wien, Vorstandsmitglied der IGPB)
15.30-15.45 Pause
15.45-17.15 Panel: Chancen und Probleme eines Flächenfachs
TeilnehmerInnen: Alfred Germ (Senior Lecturer an der Universität Wien, Geschichte- und Geografielehrer),
Irene Ecker (Deutsch- und Geschichtelehrerin, Mediatorin, Lektorin an der Universität Wien)
Bernhard Natter (Universität Innsbruck, Vorstandsmitglied der IGPB)
Moderation: Wolfgang Sander (Universität Gießen, Vorstandsmitglied der IGPB)
Abend Führung auf dem Schlossberg
Gemeinsames Abendessen (Schlossbergrestaurant)
2. März 2013
9.00-10.00 Projekt-Vorstellungen
Planspiel Demokratie-Bausteine (www.mitmischen.steiermark.at),
Kurzfilmreihe Politische Bildung (Agnes Aistleitner)
Moderation: Otto Wucherer (Vorstandsmitglied der IGPB)
10.00-10.30 Pause
10.30-12.30 Workshops
Globales Lernen (Heidi Grobbauer, kommEnt)
Entrepreneurship Education (Johannes Lindner, eesi-Impuls- zentrum und ifte.at, Fachbereichsleiter für Entrepreneurship Education und wertebasierte Wirtschaftsdidaktik der KPH Wien/Krems, Ashoka Fellow)
Spieltheorie und Wirtschaftsethik. Ein echtes Dilemma. (Georg Tafner, Universität Graz)
12.30-13.30 Pause
13.00-14.00 Generalversammlung der IGPB