Förderungsunterlagen Lebenslanges Lernen / Erwachsenenbildung
Antragsformulare (mit Stempel und Unterschrift des Zeichnungsberechtigten) sind nur mehr in elektronischer Form zu übermitteln!
Die Antragstellung hat vor Projektbeginn zu erfolgen.
Ansuchen, die während oder nach Ablauf der Maßnahme gestellt werden, können nicht berücksichtigt werden.
Antragstellung von Basis- und Projektförderungen
Vorlage Projektplan (verpflichtende Beilage bei Förderungsansuchen über € 15.000,00)
Vorlage Personalplan (verpflichtende Beilage bei Förderungsansuchen über € 15.000,00)
Vorlage De-minimis-Erklärung (verpflichtende Beilage bei einer GmbH, OHG, KG usw.)
Richtlinie für die Gewährung von Förderungen im Bereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Weitere Unterlagen im Bereich Lebenslanges Lernen/Erwachsenenbildung
Bereich Erwachsenenbildung
Ansuchen für Erwachsenenbildung siehe aktuelles Förderformular
Strategie der Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Rahmen des lebensbegleitenden Lernens in der Stmk. 2022
Richtlinie für die Gewährung von Förderungen im Bereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Bund/Länder-Förderinitiativen im Bereich Erwachsenenbildung
Ansuchen gemäß Art. 15a B-VG „Initiative Erwachsenenbildung 2018 - 2021"
Tätigkeitsbericht Initiative Erwachsenenbildung 2018 - 2021
Impulsförderung für Qualitätsmanagementsysteme in der steirischen Erwachsenenbildung
Ansuchen sind spätestens bis zum 31. Mai 2022 mittels dem aktuellen Förderformular einzureichen.
Ausschreibung Impulsförderung
Regionale Bildungs- und Berufsorientierungs-Messen
Ansuchen für regionale Bildungs- und Berufsorientierungs-Messen siehe aktuelles Förderformular
Steirische Qualitätsstandards für regionale Bildungs- und Berufsorientierungsmessen
Leitfaden Bildungs- und Berufsorientierungs-Messen
Öffentliche Bibliotheken
Ansuchen sind spätestens bis zum 31. März des laufenden Jahres einzureichen! Förderungsrichtlinie für Öffentliche Bibliotheken
Ansuchen für Öffentliche Bibliotheken
Für den in der Förderrichtlinie unter § 9 besondere Förderungskriterien definierten Punkt 5.3. Teilnahme an mindestens einer steiermarkweiten oder regionalen Initiative zur Sprach- und Leseförderung des Landes Steiermark, kann zum einmaligen Erhalt von 3 Punkten (€ 150,--) für 2022 entweder eine Veranstaltung im Rahmen der „Lies was Wochen" oder eine Veranstaltung für Familien mit Kindern zwischen 6 und 18 Monaten im Rahmen des Projektes "Buchstart Steiermark" berücksichtigt werden.
Eine Information zur Veranstaltung (Titel, Datum und Anzahl der BesucherInnen/TeilnehmerInnen) sowie der Rechnungsnachweis sind der Förderabrechnung bzw. dem Tätigkeitsbericht beizulegen.
Nachweis-/Berichtspflicht für öffentliche Bibliotheken, nur diese sind zu verwenden! Tätigkeitsbericht für Öffentliche Bibliotheken
Formular Belegsverzeichnis Sachkosten für Öffentliche Bibliotheken
Als Nachweis über die Verwendung der Förderung sind verpflichtend der Tätigkeitsbericht und das Belegsverzeichnis-Sachkosten für Öffentliche Bibliotheken (mit Stempel und Unterschrift des Trägers) nur mehr in elektronischer Form zu übermitteln.
Zusätzlich sind bei einer Förderung ab € 2.501,00 Originalbelege und Zahlungsnachweise zu übermitteln und unbedingt das Belegsverzeichnis beizulegen!
Nachweis-/Berichtspflicht bis € 2.500,00
Als Nachweis über die Verwendung der Förderung sind verpflichtend der Tätigkeitsbericht und eine Einnahmen-Ausgaben-Übersicht (mit Stempel und Unterschrift des Zeichnungsberechtigten) nur mehr in elektronischer Form zu übermitteln.
Vorlage Tätigkeitsbericht
Formular Einnahmen-Ausgaben-Übersicht
Nachweis-/Berichtspflicht ab € 2.501,00
Als Nachweis über die Verwendung der Förderung sind verpflichtend der Tätigkeitsbericht, eine Einnahmen-Ausgaben-Übersicht und das Belegsverzeichnis (mit Stempel und Unterschrift des Zeichnungsberechtigten) nur mehr in elektronischer Form zu übermitteln. Die Originalbelege sind dem Förderungsmanagement vorzulegen.
Bei Förderungen ab € 2.501,00 ist aufgrund der Einführung des Elektronischen Aktes (ELAK) bei der Übermittlung der Abrechnung unbedingt das Belegsverzeichnis beizulegen, da ansonsten die Originalbelege vernichtet werden!
Merkblatt über die Erstellung von Verwendungsnachweisen
Vorlage Belegsverzeichnisse Sachkosten und Personalkosten
Formular Reisekostenabrechnung
Vorlage Tätigkeitsbericht
Formular Einnahmen-Ausgaben-Übersicht
Logo
Bei Publikationen jeglicher Art, die im Zusammenhang mit der für diese Tätigkeit gewährten Förderung stehen, ist das jeweilige Logo des Fördergebers zu verwenden.
Logo Ressort Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege