Steirische Panther und Robert Stolz-Medaillen an Blasmusikkapellen verliehen

70 verdiente steirische Blasmusikkapellen ausgezeichnet

Beginn:
04.05.2015
LH Voves und LH-Stv. Schützenhöfer mit den ausgezeichneten Blasmusikkapellen und weiteren Ehrengästen in der Aula der Alten Universität
LH Voves und LH-Stv. Schützenhöfer mit den ausgezeichneten Blasmusikkapellen und weiteren Ehrengästen in der Aula der Alten Universität© steiermark.at/Frankl; bei Quellenangabe honorarfrei
Die Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer mit dem neuen Landesobmann des steirischen Blasmusikverbandes Erich Riegler
Die Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer mit dem neuen Landesobmann des steirischen Blasmusikverbandes Erich Riegler© steiermark.at/Frankl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (5. Mai 2015). - In der Aula der Alten Universität in Graz wurden gestern Abend (04.05.2015) 70 steirische Blasmusikkapellen für ihre besonderen Leistungen mit dem „Steirischen Panther" und 29 davon auch mit der „Robert Stolz Medaille" ausgezeichnet. Die Ehrung führten die steirischen Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer durch.

„Es ist für mich eine besonders große Freude, die Blasmusikkapellen mit der Verleihung des ‚Steirischen Panthers′ und der ,Robert Stolz Medaillien′ für ihre Verdienste auszuzeichnen. Die Blasmusik ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur und gehört als eine Art des zwischenmenschlichen Austauschs zum steirischen Brauch. Vor allem stärkt sie aber auch unser Gemeinschaftsgefühl und die Solidarität, denn das gemeinsame Musizieren schlägt Brücken zwischen unterschiedlichen Gruppen der Gesellschaft und Generationen", so Landeshauptmann Voves bei der Ehrung. „Die steirische Blasmusik ist ständiger Lebensbegleiter, in Freud und Leid bei den Menschen und steht für eine besonders hohe Qualität. Auch heuer ist es eine Vielzahl an Kapellen aus allen Bezirken des Landes, die den Steirischen Panther oder die Robert Stolz-Medaille überreicht bekommen, manche Kapellen erhalten sogar beide Auszeichnungen. Diese Qualität ist auch die Grundlage für den konstanten Nachwuchs, die gute Jugendarbeit, die große Breite und für den Erfolgsweg der steirischen Blasmusik", ergänzte LH-Vize und Volkskulturreferent Schützenhöfer.

Graz, am 5. Mai 2015

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).