Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 2/2015!

Die Pädagogische Qualitätsentwicklung stellt Ihnen hier Fortbildungsangebote für die Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zur Verfügung. Das Programm der Fachtagung elementare Bildung 2015 bietet unterschiedliche Themen zur Wahl an. Unsere Netzwerkpartner_innen informieren u.a. zum Thema Lesen und zur akademischen Ausbildung im elementarpädagogischen Bereich. Nehmen Sie sich die Freiheit auszuwählen und gegebenenfalls durch neue Erkenntnisse Grenzen zu überschreiten!
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Programm Fachtagung für Elementare Bildung 2015
Die Fachtagung für Elementare Bildung findet von 08. bis 10. September 2015 in der Fachhochschule Joanneum in Graz statt. Das Motto der Tagung und zugleich Schwerpunkt des nächsten Bildungsjahres lautet Freiheit und Grenzen in der Elementarpädagogik. Themen wie Selbstwirksamkeit, Inklusion, Resilienz oder Gewaltfreie Kommunikation werden angesprochen.
Neben hochkarätigen Vortragenden in den Plenarveranstaltungen an den Vormittagen werden am Nachmittag Workshops mit unterschiedlichen Themen zum Schwerpunkt angeboten.
Die Anmeldung für Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in der Steiermark ist ab sofort möglich. Anmeldeschluss: 21. Juni 2015 Mehr...
Pädagogoische Fachberatung
Literaturtipp
Portfolio - Das Portfolio ist ein Instrument der Lernprozessbegleitung und -dokumentation für das Kind und mit dem Kind und ist somit ein Archiv über die Entwicklung des Kindes. (vgl. Knauf, 2004)
Im folgenden Leitfaden finden Sie Anregungen/Beispiele für das Portfolio. Mehr...
Frühe Sprachförderung
Mediathek
Mehrsprachige sowie anderssprachige Bilderbücher finden immer häufiger Einzug in die Bibliotheken der Kinderbildungs- und - betreuungseinrichtungen. Eine Bibliothek in der Einrichtung ermöglicht allen Kindern - auch Kindern aus einer lesefernen Umgebung - einen freien Zugang zu Büchern.
Über die Mediathek der Frühen Sprachförderung können Sie Bilderbücher in vielen Sprachen entlehnen. Mehr...
Aktuelle Informationen von NetzwerkpartnerInnen
LeseNetzWerk Steiermark - LeseNetzWerkTag am 10. Juni 2015
Das LeseNetzWerk Steiermark lädt zum LeseNetzWerktag an die Pädagogische Hochschule Steiermark. Themen sind „Die multimediale Bibliothek als Lern- und Lebensraum" und „Silent Books" sowie eine Lesung mit dem Autor Niki GLATTAUER. Mehr...
Plattform educare/ÖFEB/Universität Salzburg
Die Fachtagung „Wissenschaft trifft Praxis" findet am 29. Juni 2015 in Salzburg statt und steht im Zeichen von 300 Tage akademische Ausbildung von Kindergartenpädagog_innen in Österreich. Mehr...
Universität Mozarteum Salzburg
Am Carl Orff Institut findet an acht Wochenenden der berufsbegleitende Universitätslehrgang „Musik und Tanz in Sozialer Arbeit und Integrativer Pädagogik 2015 - 2016" statt. Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
www.kinderbetreuung.steiermark.at