Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 03/2016!

Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern,
sondern das Entzünden von Flammen.
Heraklit
Das Kinderbildungs- und -betreuungsjahr 2016/2017 ist bereits angelaufen, die neuen Kinder sind in der Eingewöhnungsphase gut unterwegs, alle Kinder beschreiten ihren Bildungsweg je nach Möglichkeit in kleinen oder größeren Schritten. Begleitet werden sie dabei von Ihnen als Pädagog_innen und Kinderbetreuer_innen in der Einrichtung in enger Bildungspartnerschaft mit den Eltern/Erziehungsberechtigten.
Von der Pädagogischen Qualitätsentwicklung werden Sie u.a. durch unser aktuelles Fortbildungsprogramm unterstützt. Auch unsere Netzwerkpartner_innen informieren über ihre aktuellen Angebote.
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Fortbildungsprogramm Jänner bis Juni 2017
Für das Personal in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen werden Fortbildungsangebote seitens der Pädagogischen Qualitätsentwicklung im Zeitraum Jänner bis Juni 2017 kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Anmeldebeginn: 23. November 2016
Anmeldeschluss: 13. Dezember 2016
Bei Rückfragen können Sie auch gerne telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. (Karin Fahrengruber - 0316/877-3682) Mehr...
Beteiligung
In Fortsetzung des Projektes „Beteiligung von Anfang an!" wird eine Fortbildungsmaßnahme für interessierte Einrichtungen in der Steiermark von der Fachstelle für Kinder, Jugendliche und BürgerInnenbeteiligung beteiligung.st angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beteiligung des gesamten Teams und die Miteinbeziehung des Erhalters der Einrichtung. Mehr...
Frühe Sprachförderung
Materialbeitrag
Im Rahmen der Maßnahmen hinsichtlich der Vereinbarung zur frühen sprachlichen Förderung gemäß Art. 15a B-VG zwischen Bund und Ländern werden Gelder zur Gewährung eines Materialbeitrages für alle Gruppen von Kindergärten, Alterserweiterten Gruppen, Kinderhäusern und Heilpädagogischen Kindergärten zur Verfügung gestellt (ausgenommen Praxiskindergärten und Landeskindergärten). Diesbezüglich ist für jede Gruppe ein Maximalbetrag von € 800,- vorgesehen, der ausschließlich für den Ankauf von Sprachfördermaterial zu verwenden ist. Der Einkauf kann von Mitte Oktober 2016 bis Ende Jänner 2017 getätigt und beantragt werden.
Alle notwendigen Unterlagen zur Beantragung des Beitrages finden Sie hier.
Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner_innen
Fachverlag UNSERE KINDER
Im Rahmen der 2. Elementarpädagogischen Fachtagung wurde auf der Bildungsmesse Interpädagogica in Wien das Buch „Kinder auf Entdeckungsreise" Der BildungsRahmenPlan für Unter-Dreijährige von Irmgard Kober-Murg und Mag. Birgit Parz-Kovacic vorgestellt. Mehr...
Österreichisches Jugendrotkreuz
Die Fortbildungsreihe Freunde wird vom Österreichischen Jugendrotkreuz in Graz angeboten. Anmeldungen können direkt über den Verein getätigt werden. Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/