Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 01/2017!

Die reinste Form des Wahnsinns ist es,
alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen,
dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein)
Der Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung bietet für die Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungs-einrichtungen die Fachtagung für elementare Bildung 2017 im September als Fortbildung an. Weiters werden Informationen der Netzwerkpartner_innen zur Verfügung gestellt. Im Sinne des Mit-Gestaltens in der Elementarpädagogik gelten die angeführten Angebote als Aufforderung und Unterstützung für Ihre pädagogische Arbeit!
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr. Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Programm Fachtagung für Elementare Bildung 2017
Die Fachtagung für elementare Bildung findet von 05. bis 07. September 2017 in der Fachhochschule Joanneum in Graz statt. Das Motto der Tagung und zugleich Schwerpunkt des nächsten Bildungsjahres lautet „Gestaltungsräume erfahren - begleiten- ermöglichen". Neben internationalen Vortragenden in den Plenarveranstaltungen an den Vormittagen werden am Nachmittag Workshops mit unterschiedlichen Themen zum genannten Schwerpunkt angeboten.
Die Anmeldung für Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in der Steiermark ist ab 15. Mai 2017 möglich. Anmeldeschluss: 08. Juni 2017 Mehr...
In Zusammenarbeit mit der PH Steiermark wurde ein Curriculum zum Thema „Entwicklungsgespräche für eine gelingende Bildungskooperation" erstellt. Der Lehrgang steht allen Kindergarten- und Hortpädagog_innen zur Verfügung, die sich mit dem Thema vertiefend auseinandersetzen möchten. Die Anmeldung erfolgt direkt an der PH Steiermark.
Weiters wird auf die Angebote der PH Steiermark und der
KPH Graz für den elementaren Bereich hingewiesen.
Pädagogische Fachberatung
Seit Februar 2017 steht Regina JAUCH, BSc, als Karenzvertretung in der pädagogischen Fachberatung zur Verfügung. Mehr...
Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner_innen
LeseNetzWerk Steiermark - LeseNetzWerkTag am 13. Juni 2017
Das LeseNetzWerk Steiermark lädt zum LeseNetzWerktag an die Pädagogische Hochschule Steiermark. Ein Vortrag zum Thema „Leselust & Lesefrust - Leseförderung für Buben" von Frank Maria Reifenberg und die Vorstellung des Theaters ISKRA u.a. sind Programmpunkte des Nachmittags. Mehr...
Interuniversitäres Kolleg Graz/Schloss Seggau
Das Interuniversitäre Kolleg Graz bietet ab Herbst 2017 auf Schloss Seggau ein Ausbildungsprogramm Master of Education - Elementarpädagogik berufsbegleitend u.a. für Kindergartenpädagog_innen an. Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/