Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 02/2017!

Als Kind ist jeder ein Künstler.
Die Schwierigkeit liegt darin,
als Erwachsener einer zu bleiben.
Pablo Picasso
Das Bildungs- und Betreuungsjahr 2016/2017 geht zu Ende und wir freuen uns auf den Sommer und den nächsten Urlaub. Wichtige Informationen für den Herbst möchten wir Ihnen in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen hier noch mitgeben.
Seitens der Pädagogischen Qualitätsentwicklung gibt es das Fortbildungsprogramm Herbst 2017 und Hinweise auf Kooperationsveranstaltungen. Weitere Angebote finden Sie von unseren Netzwerkpartner_innen. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen schönen Sommer!
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Fortbildungsprogramm Herbst 2017
Für das Personal in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen werden im Anschluss an die Fachtagung für elementare Bildung 2017 im September weitere Fortbildungsangebote seitens der Pädagogischen Qualitätsentwicklung im Zeitraum Oktober bis Dezember 2017 kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Anmeldung für Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in der Steiermark ist ab 16. Juni 2017 online möglich. Anmeldeschluss: 04. Juli 2017
Das Auswahlverfahren wird über den Sommer erfolgen. Bei Rückfragen können Sie auch telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. (Karin Fahrengruber - 0316/877-3682) Mehr...
Lehrgang Entwicklungsgespräche
In Zusammenarbeit mit der PH Steiermark wurde ein Curriculum zum Thema „Entwicklungsgespräche für eine gelingende Bildungskooperation" erstellt. Der Lehrgang steht allen Kindergarten- und Hortpädagog_innen zur Verfügung, die sich mit dem Thema vertiefend auseinandersetzen möchten. Die Anmeldung erfolgt direkt an der PH Steiermark.
Symposium: Sprachförderung_Sprachliche Bildung_Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext
Das Referat Kinderbildung- und -betreuung ist Kooperationspartner der Veranstaltung am 01. und 02. März 2018 an der PH Steiermark in Graz. Es werden Fortbildungs- und Austauschmöglichkeit für alle im pädagogischen Feld Wirkenden - auch am Übergang vom Kindergarten in die Schule - geboten. Anmeldung direkt bei maria.monschein@phst.at Mehr...
Für weitere Fortbildungsangebote für den elementaren Bereich der PH Steiermark und der
KPH Graz können Sie sich direkt an den Pädagogischen Hochschulen anmelden, da die allgemeine Anmeldefrist schon abgelaufen ist.
Pädagogische Fachberatung/ Frühe Sprachförderung
Informationen zu den Angeboten der pädagogischen Fachberatung, wie beispielsweise Inhouse-Workshops in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen der Steiermark, finden Sie hier.
Im Speziellen wird auf die Inhouse-Fortbildung zum bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan hingewiesen, die regionsspezifisch von den Mitarbeiterinnen der pädagogischen Fachberatung und der Fachberatung „Frühe Sprachförderung" durchgeführt wird. Mehr...
Terminaviso - HIT 2018
Ab Jänner 2018 wird die Fortbildung Heidelberger Interaktionstraining (HIT) für das Personal in den steirischen Kindergärten angeboten. Für die Auswahl zur Teilnahme ist ein Motivationsschreiben an die „Frühe Sprachförderung" notwendig. Die Teilnahme erfolgt im Team. Die Anmeldung ist ab Herbst 2017 möglich. Mehr...
Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner_innen
Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14
„TrauDi! - Der Steirische Kinderrechtepreis 2017" - Wir suchen dein/Ihr Projekt!
Dieses Jahr wird besonders der Artikel 12 der UN-Kinderrechtekonvention - „Das Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung" hervorgehoben. Das Formular für Projekteinreichungen finden Sie hier.
TrauDi! - Der steirische Kinderrechtepreis wird in den Kategorien Projekte in Schulen, Kindergärten und Horten sowie Außerschulische Projekte verliehen. Den jeweiligen Siegerprojekten winkt ein Preisgeld von € 500,--
Leitfaden Kulturelle Vielfalt leben
Das Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14 hat einen Leitfaden zum Thema „Kulturelle Vielfalt leben" für PädagogInnen und BetreuerInnen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gestaltet.
Darin finden Sie viele praktische Anleitungen und Anregungen zum Umgang mit kultureller Vielfalt im Alltag der einzelnen Einrichtungen.
Steiermärkische Gebietskrankenkasse
Informationen für Pädagog_innen, Betreuer_innen und Eltern unter dem Motto „Richtig essen von Anfang an!" stellt die Steiermärkische Gebietskrankenkasse u.a. in Form von Workshops zur Verfügung. Mehr...
Fratz Graz - Werkstatt für Spiel(t)räume in Kooperation mit JUFA Hotels
Die Fachtagung 2017 „Spielplatz ist überall!" findet am 05. Oktober 2017 im JUFA Natur-Hotel Bruck/Mur statt. Am Programm stehen praxisbezogene Workshops und ein spannender Vortrag von André Stern! Die Anmeldung ist ab sofort unter www.fratz-graz.at möglich.
Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/