Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 03/2018!

Kinder kennen weder Vergangenheit noch Zukunft -
sie genießen die Gegenwart.
Jean de la Bruyère
Der Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung stellt Ihnen das Fortbildungsprogramm Jänner bis Juni 2019 sowie einen Leitfaden zur Eingewöhnung und die Möglichkeit der Entlehnung von Spiele- und Bücherboxen zur Sprachbildung und Sprachförderung als Unterstützung in Ihrer pädagogischen Arbeit zur Verfügung. Aktuelle Informationen unserer Netzwerkpartner_innen ergänzen das Angebot.
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Fortbildungsprogramm Jänner bis Juni 2019
Für das Personal in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen werden Fortbildungsangebote seitens der Pädagogischen Qualitätsentwicklung im Zeitraum Jänner bis Juni 2019 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung für Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in der Steiermark ist ab sofort möglich.
Anmeldeschluss: 17. Dezember 2018
Bei Rückfragen können Sie auch gerne telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. (Karin Fahrengruber - 0316/877-3682) Mehr...
Beteiligung
In Fortsetzung des Projektes „Beteiligung von Anfang an!" wird eine Fortbildungsmaßnahme für interessierte Einrichtungen in der Steiermark von der Fachstelle für Kinder, Jugendliche und BürgerInnenbeteiligung beteiligung.st angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beteiligung des gesamten Teams und die Miteinbeziehung des Erhalters der Einrichtung. Mehr...
Krippentagung
In Kooperation mit dem Arbeitsbereich für Elementarpädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz wird am Dienstag, den 8. Jänner 2019 an der Universität Graz eine Tagung für Pädagog_innen und Betreuer_innen in Kinderkrippen, alterserweiterten Gruppen und Kinderhäusern zum Thema „Schlüsselsituationen im Alltag - erkennen und gestalten" angeboten. Mehr...
Seite an Seite - BILDEN - für die Zukunft
Zum Jahresschwerpunkt "Bilden für die Zukunft" werden ab Jänner 2019 steiermarkweit Veranstaltungen für Kindergarten- und Hortpädagog_innen und Kinderbetreuer_innen in 6 Regionen angeboten, wo es um das Thema „Das Kind im Mittelpunkt!" gehen wird. Mehr...
Fachtagung für angewandte Psychologie in der Pädagogik
Zum dreizehnten Mal findet in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat Steiermark, Schulpsychologie Bildungsberatung, PHSt und KPH, Land Steiermark sowie dem Berufsverband österreichische PsychologInnen die Fachtagung zum Thema „Mobbing - (k)ein Ende in Sicht!?" am 19. Jänner 2019 an der KPH Graz statt. Zielgruppen sind Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Lehrer_innen aller Schultypen.
Anmeldung
Frühe Sprachförderung und pädagogische Fachberatung
Eingewöhnung Kindergarten
Für die qualitätsvolle Gestaltung der kommenden Eingewöhnung für Kinder und deren Familien mit deutscher oder anderer Erstsprache bietet die Pädagogische Qualitätsentwicklung den „Praxisleitfaden Eingewöhnung" und die Broschüre „Willkommen bei uns im Kindergarten" für Eltern in verschiedenen Sprachen.
Mediathek „Frühe Sprachförderung"
Die Mediathek der „Frühen Sprachförderung" bietet eine große Auswahl an Fachliteratur zur Sprachentwicklung und -förderung,
mehrsprachigen Bilderbüchern und
deutschsprachigen Bilderbüchern (inkl. Themenübersicht!) mit besonders sprachfördernden Eigenschaften zur Entlehnung an.
Spiele- und Bücherboxen
Eine Auswahl an interessanten Spielmaterialien und Büchern steht Ihnen ab Dezember 2018 zur Entlehnung zur Verfügung. Mehr...
Informationen und Vernetzung
Die Kooperation und Vernetzung mit externen Bildungspartner_innen ist eine wesentliche Aufgabe von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. und bringt eine Entlastung für alle Beteiligten zum Wohle der Kinder und deren Familien mit sich. Dieser Link der führt zu Netzwerpartner_innen in der Steiermark.
Die vorliegende Informationsbroschüre des BMVRDJ behandelt die wichtigsten Fragen rund um die Themen Obsorge und Kinderrechte.
Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner_innen
Energieforum Lippizanerheimat
Kindergarten- und Hortkinder werden im Wasserkraftwerk Arnstein für Themen wie Umwelt, Klima(-schutz) und (erneuerbare) Energien durch unterschiedliche Angebote sensibilisiert. Mehr...
Verein „Tierschutz macht Schule"
Seit 2006 erstellt der Verein „Tierschutz macht Schule" innovative und beliebte Unterrichtsmaterialien. Tierschutzwissen soll bereits im Kindergarten vermittelt werden, deshalb hat er in Zusammenarbeit mit Pädagog_innen das Bildungsmaterial „Kennst du die zehn Gartenfreunde?" erstellt. Kindergartenpädagog_innen können das Material-Set kostenlos - exklusive Porto - beim Verein „Tierschutz macht Schule" bestellen. Mehr...
AUVA
Um den Kontakt zwischen der AUVA und den Pädagog_innen zu intensivieren, lädt die AUVA Kindergartenleiter_innen sowie Qualitätsbeauftragte zur Fachtagung „Sicherheit im Kindergarten" am 15. Jänner 2019 in Leoben ein. Mehr...
SI- Mototherapie
Der SI-Mototherapie® Landesverband für OÖ, NÖ, W und Bgld. veranstaltet eine Fachtagung zum Thema „Gemeinsam für das Kind - begleitende Elternarbeit" am 30. März 2019 in Linz und lädt dazu alle interessierten Pädagog_innen ein. Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/