Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!

Das Programm „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!" wird durch eine Landeskoordinierungsstelle umgesetzt. Der Bedarf und die Bedürfnisse von Kindern und Familien stehen dabei im Mittelpunkt, weshalb u. a. der Bestand von Angeboten durch öffentliche und freie Träger erhoben und analysiert wird. Vor allem die Übergänge zwischen den Lebensphasen und den einzelnen Institutionen sowie Angeboten stehen dabei im Fokus. Durch die Erkennung von Lücken, sollen diese in einem weiteren Schritt geschlossen werden. Dafür benötigt es ein koordiniertes und ressortübergreifendes Handeln aller Akteur_innen, unter Einbeziehung von Kindern und Familien.
Der Aufbau von Präventionsketten ist als integrierte kommunale Strategie zu verstehen: „Präventionsketten als integrierte kommunale Strategie umfassen Akteur_innen, Angebote und Maßnahmen sowie fachspezifische Netzwerke, sind auf Strukturbildung in Kommunen ausgerichtet und verstehen sich als intersektoraler und interprofessioneller Ansatz."1
1 www.praeventionsketten-nds.de/das-konzept/ziele/
Die Umsetzung von „Gesund aufwachsen für alle Kinder!" passiert in verschiedenen Arbeitsphasen und -inhalten. Dazu zählen Bestandsanalysen, Netzwerkaufbau, Bedarfs- und Bedürfnisanalysen, Zielentwicklungen, Angebotskoordinierung, Strukturentwicklung, politische Beschlussfassungen, Partizipation von Kindern, Eltern und Fachkräften sowie ein wirkungsorientiertes Monitoring.
Nähere Informationen finden Sie hier.