Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • Fachabteilung Gesellschaft
  • Bereich Förderungs-Management
  • Referat Jugend
  • Referat Familie, Erwachsenenbildung, Frauen
  • Kompetenzstelle Digitale Gesellschaft
  • Dolmetschpool für steirische Pflichtschulen
  • Kinder- und Jugendanwaltschaft
  • Jugend(Sport)Häuser
  • Vereine Karmeliterhof
  • Karmeliterhof - Green location
  • Lage & Anfahrt
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A6 Bildung und Gesellschaft
  5. Fachabteilung Gesellschaft
  • Bereich Förderungs-Management
  • Referat Jugend
  • Referat Familie, Erwachsenenbildung, Frauen
  • Kompetenzstelle Digitale Gesellschaft
  • Dolmetschpool für steirische Pflichtschulen
  • Kinder- und Jugendanwaltschaft
  • Jugend(Sport)Häuser
  • Vereine Karmeliterhof
  • Karmeliterhof - Green location
  • Lage & Anfahrt
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

ZWEI UND MEHR-Elterntreff online: "Ich bin ich - und das ist gut so!" – Selbstermutigung und Selbstwert

Beginn
09.03.2022, 18:30 Uhr
Ende
09.03.2022, 20:00 Uhr
Termine-Arten
Kinder/Familie, Rat & Hilfe, Sonstige
Veranstalter
Eine Online-Veranstaltung vom Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf in Kooperation mit ZWEI UND MEHR
Tel: 0664/3338200
E-Mail: kontakt@ekiz-gleisdorf.at
Web: http://www.ekiz-gleisdorf.at/
Coverbild
Coverbild© Land Steiermark / Kommunikation

Referentin:
Sabine Felgitsch

Das Ziel von Erziehung ist, Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu fördern, um den Herausforderungen im Leben gestärkt begegnen zu können. Fremd- und Selbstermutigung sind die Basis, für unseren Selbstwert. Dieser entwickelt sich, wenn unsere Kinder erleben, dass wir an sie glauben, von ihnen etwas fordern und ihre Beiträge anerkennen. Wenn unsere Kinder lernen, sich selbst zu ermutigen, können sie auch in schwierigen Lebenslagen ermutigend wirken.

 Einladung

Was hilft uns Erzehenden dabei, diesen Weg zu gehen? Dieses Seminar vermittelt wertvolle Anregungen für den Erziehungsalltag und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für eine mutige, lebensbejahende Grundhaltung.


Die Veranstaltung ist kostenfrei für alle (werdenden) Eltern, Bezugspersonen und Interessierten und wird nach angemeldetem Bedarf (spätestens eine Woche vor der Veranstaltung) in Gebärdensprache übersetzt. Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung an kontakt@ekiz-gleisdorf.at, alle weiteren Informationen zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×