ZWEI UND MEHR-Elterntreff online: „Helfen, Kümmern, Sorgen“ – Warum und wie Kinder sorgeorientiertes Verhalten erlernen können und sollen

Beginn:
16.12.2022, 19:00 Uhr
Ende:
16.12.2022, 21:00 Uhr
Termine-Arten:
Kinder/Familie, Sonstige
Veranstalter:
Eine Online-Veranstaltung des EKIZ Fürstenfeld in Kooperation mit ZWEI UND MEHR
Tel: 0660/7914855
E-Mail: info@ekiz-fuerstenfeld.at
Web: http://www.ekiz-fuerstenfeld.at/
Zeichnung einer Familie, welche Hausarbeit erledigt bzw. einer Liste, wer was zu tun hat.

„Bereits von klein auf und spätestens beim Eintritt in erste Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Volksschulen werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Das Projekt ECaRoM erklärt, warum Kinder und vor allem Buben Sorgetätigkeiten lernen sollen und wie man altersgerecht mit Kindern am Thema arbeiten kann."

 

Inhalte:

  • Freundschaft
  • Sorgearbeit
  • Hausarbeit
  • „Caring Masculinity" - (für-)sorgende Männlichkeit


Referentin:

Mag.a Elli Scambor, Pädagogin, Männlichkeiten- und Geschlechterforscherin, Geschäftsleiterin im Institut für Männer- und Geschlechterforschung


Einladung folgt!

Die Veranstaltung ist kostenfrei für alle (werdenden) Eltern, Bezugspersonen und Interessierten und wird nach angemeldetem Bedarf (spätestens eine Woche vor der Veranstaltung) in Gebärdensprache übersetzt.
Bitte um Anmeldung beim Eltern-Kind-Zentrum Fürstenfeld unter info@ekiz-fuerstenfeld.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt. 


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).