Steirischer Girls Day 2005
Pressemeldung zum Herunterladen
Informationsvideo:
Microsoft Media (ab Windows Media Player 9):
für Modem/ISDN, für
Breitband/DSL
Real Video (ab RealOne Player):
für Modem/ISDN, für
Breitband/DSL
Girl's Day 2005, der (steirische) Zukunftstag, an dem Mädchen der 3. und 4. Klassen Hauptschule, der 4. und 5. Klasse Realschule sowie des Polytechnischen Lehrganges in der Steiermark die Möglichkeit haben, den Arbeitsalltag in Betrieben hautnah zu erleben. Dabei sollen die Mädchen neue Beruf kennen lernen und entdecken, dass solche jenseits der traditionell weiblichen Berufsfelder mehr als spannend sein können.
Die Idee zum Girl's Day stammt aus dem USA, wo es seit mehr als 10 Jahren Tradition ist, dass Schülerinnen am vierten Donnerstag im April ihre Eltern zur Arbeit begleiten.
MUT - mädchen und technik
Im Projekt mut! – Mädchen und Technik 2 soll die äußert erfolgreiche Arbeit des Projektes mut! – Mädchen und Technik fortgesetzt werden. Dies beinhaltet die bereits bewährten Maßnahmen zur Technikförderung und zur Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen. Verstärkt wird in der zweiten Laufzeit aber auch mit AkteurInnen aus dem Umfeld – LehrerInnen, KindergartenpädagogInnen, MultiplikatorInnen aus der außerschulischen Jugendarbeit, Eltern und Ausbildungs- und Personalverantwortliche in Betrieben – gearbeitet.
Denn nur unter Einbeziehung aller am Berufswahlprozess von Mädchen beteiligten Personen kann eine langfristige Veränderung und ein Aufbrechen der geschlechtsspezifischen Teilung des Arbeitsmarktes bewirkt werden.
Alles Infos dazu finden Sie unter
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft
Ridi M. Steibl, Simone Ressler
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Tel. 0316/877-4263
E-Mail: simone.ressler@stmk.gv.at