Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 1/2015!
Ein neues Jahr hat begonnen und neue Informationen sollen Sie in Ihrer Arbeit begleiten.
Mit dem aktuellen Newsletter möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass auch jetzt noch die Möglichkeit besteht, Fortbildungsveranstaltungen zu buchen.
Zudem finden Sie einen aktuellen Leitfaden („Schritte zum Offenen Arbeiten") des Referates Kinderbildung und -betreuung, der zahlreichen Anregungen und einen verbindlichen „Fahrplan" für die Umstellung auf ein „Offenes System" beinhaltet.
Wie gewohnt werden auch aktuelle Termine unserer NetzwerkpartnerInnen bekannt gegeben.
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung

Die Angebote im aktuellen Fortbildungsprogramm Jänner bis Juni 2015 haben bereits gestartet. Für einzelne Veranstaltungen gibt es noch die Möglichkeit der Teilnahme.
Bitte um telefonische Anmeldung bei Karin Fahrengruber (Tel. 0316/877-3682)! Mehr...
BildungsRahmenPlan (BRP) für KinderbetreuerInnen
Die Arbeit im Team zwischen gruppenführender PädagogIn und KinderbetreuerIn bedarf der eingehenden Information über die Inhalte des BRP. Daher gibt es speziell für die Zielgruppe der KinderbetreuerInnen diese Veranstaltung. Mehr...
Konsultationen
Die praxisnahe Auseinandersetzung mit der Umsetzung des BRP in der Praxis wird für das gesamte Team einer Einrichtung beim Besuch einer Konsultationseinrichtung möglich gemacht. Anmeldungen sind bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Im Einzelfall können auch Zusatztermine vereinbart werden. Mehr...
Pädagogische Fachberatung

Aktuelle Informationen von NetzwerkpartnerInnen
Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Geometrie
Der Tag der Mathematik findet am 5. Februar 2015 im Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen/KFU Graz statt. Es gibt auch für den elementarpädagogischen Bereich einen Vortrag um 15.30 Uhr zur „Mathematischen Frühförderung" von Mag. Gerhard HAINSCHO. Mehr...
Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark
Angeboten werden im Rahmen der Familienakademie ein Lehrgang Reformpädagogik und ein
Kinderschutzlehrgang sowie ein Vortrag von Prof.in Dr.in Sigrid TSCHÖPPE-SCHEFFLER zum Thema
„Die fünf Säulen der Erziehung" am 20. März 2015 in Graz.
Institut Logopädie -FH JOANNEUM
Im Rahmen der Vortragsreihe zu unterschiedlichen logopädisch relevanten Themen mit renommierten Fachleuten gibt es am 23. April 2015 zum Thema „Stottern im Kindesalter - abwarten oder therapieren?" einen Vortrag von Dr. Phil. Patricia SANDRIESER an der FH JOANNEUM. Mehr...
ARGE Jeux dramatiques Österreich
Von 30. April bis 03. Mai 2015 findet im Bildungshaus Retzhof das 6.österreichische Jeux dramatiques Festival statt, das unter dem Motto „Selber Stroh zu Gold spinnen" steht. Mehr...
Carl Orff Institut- Universität Mozarteum Salzburg
Hingewiesen wird auf den berufsbegleitenden Universitätslehrgang "Musik und Tanz in sozialer Arbeit und integrativer Pädagogik 2015 - 2016", der ab Herbst 2015 in Salzburg stattfindet. Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
www.kinderbetreuung.steiermark.at