Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 01/2016!

Denke
jeden Morgen daran, wenn du auf deinem Weg in den Alltag
durch die Straßen gehst, dir deine Augen wach zu reiben:
an jeder
Ecke können dir neue Chancen zu Füßen liegen -
du
brauchst sie nur aufzusammeln! (Unbekannt)
Aktuell wird vom Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung für die Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungs-einrichtungen die Fachtagung für elementare Bildung 2016 im September als Fortbildung angeboten. Auch die Netzwerkpartner_innen stellen unterschiedliche Fortbildungen und Unterstützungen zur Verfügung. Nehmen Sie diese Bildungsgelegenheiten für sich wahr und nutzen Sie jede Gelegenheit im Alltag, mit den Kindern deren Interessen zu entdecken!
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Programm Fachtagung für Elementare Bildung 2016
Die Fachtagung für elementare Bildung findet von 06. bis 08. September 2016 in der Fachhochschule Joanneum in Graz statt. Das Motto der Tagung und zugleich Schwerpunkt des nächsten Bildungsjahres lautet „Bildungsgelegenheiten auf der Spur“. Neben hochkarätigen Vortragenden in den Plenarveranstaltungen an den Vormittagen werden am Nachmittag Workshops mit unterschiedlichen Themen zum genannten Schwerpunkt angeboten.
Die Anmeldung für Kindergarten- und
Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in der Steiermark ist ab 12. Mai
2016 möglich. Anmeldeschluss: 03. Juni
2016 Mehr...
Pädagogoische Fachberatung
Aktuelle Hinweise und Informationen zu den
Aktivitäten der pädagogischen Fachberatung wie z.B. die Angebote zu
Konsultationen in ausgewählten Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen der
Steiermark finden Sie hier...
Seit Anfang 2016 steht Monika BOZIC, Bakk. als
Karenzvertretung in der pädagogische Fachberatung zur Verfügung. Mehr…
Frühe Sprachförderung
Im
Zuge der Vereinbarung gemäß 15a B-VG über die frühe sprachliche Förderung in
institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen gibt es für die Kindergärten in
der Steiermark in den Jahren 2015/2016 bis 2017/2018 ein breiteres
Angebot der „Frühen Sprachförderung“.
Es
kommt einerseits eine größere Anzahl von Sprachförderkräften zur
Unterstützung von Kindern mit spezifischem Sprachförderbedarf in den
Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zum Einsatz, andererseits ist auch
das Team der "Fachberaterinnen „Frühe Sprachförderung“ seit
Anfang des Jahres 2016 gewachsen und steht für die Belange der sprachlichen
Bildung und Förderung zur Verfügung.
Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner_innen
Das LeseNetzWerk Steiermark lädt zum LeseNetzWerktag an die Pädagogische Hochschule Steiermark. Ein Vortrag „Über die Bedeutung des Vorlesens“, eine Lesung mit dem Autor Heinz JANISCH u.a. sind Programmpunkte des Nachmittags.

Universalmuseum Joanneum
Das Universalmuseum bietet zu den
Sonderausstellungen in Graz – Die Mur, Trautenfels –
Wald und
Mensch und Stainz –
Der Wolf Vermittlungsangebote an.
Auch eine kostenlose
Spezialführung für Pädagog_innen im Schloss Eggenberg durch die
Ausstellung „Wundertiere. 1 Horn und 100 Augen“' am Dienstag, 24.
Mai 2016 um 15:30 Uhr wird zur Verfügung gestellt. Hier erfahren Sie aus erster
Hand Details über das Vermittlungskonzept! Mehr…
Medizinische Universität Graz
Es wird ein Lehrgang zur Gesundheitserziehung im Studienjahr
2016/2017 in Graz für Pädagog_innen, Mediziner_innen, … angeboten, der mit dem
Master of Health Education abschließt. Der Infotag findet am 03. Juni 2016
statt. Mehr…
Jugendrotkreuz -Fortbildungen
Das Österreichische
Jugendrotkreuz bietet als Projektkoordinator das standardisierte
Fortbildungsprogramm FREUNDE, ein Präventionsprogramm für die gezielte Arbeit
mit Kindern von 3-6 Jahren in der Entwicklung von Lebenskompetenzen und als
Schutzfaktor in fordernden Situationen, an.
Mehr...
Mobiles Unterstützungsteam
Steiermark
Das MUTeam Steiermark
unterstützt, begleitet und berät u.a. Leiter_innen und Pädagog_innen in
steirischen elementaren Bildungs- und -betreuungseinrichtungen mit dem Fokus,
einen kompetenten Umgang mit Vielfalt am Standort zu stärken. Mehr…
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/