Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 03/2017!

Das Kind staunt. Und verwandelt sein Staunen in ein Fragezeichen.
Donata Elschenbroich
Der Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung möchte Sie Im Kinderbildungs- und -betreuungsjahr 2017 /2018 mit dem neuen Fortbildungsprogramm in Ihrer pädagogischen Arbeit durch verschiedene Veranstaltungen unterstützen. Aktuelle Informationen unserer Netzwerkpartner_innen ergänzen das Angebot.
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Fortbildungsprogramm Jänner bis Juni 2018
Für das Personal in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen werden Fortbildungsangebote seitens der Pädagogischen Qualitätsentwicklung im Zeitraum Jänner bis Juni 2018 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung für Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in der Steiermark ist
ab 15. November 2017 möglich.
Anmeldeschluss: 11. Dezember 2017
Bei Rückfragen können Sie auch gerne telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. (Karin Fahrengruber - 0316/877-3682) Mehr...
Beteiligung
In Fortsetzung des Projektes „Beteiligung von Anfang an!" wird eine Fortbildungsmaßnahme für interessierte Einrichtungen in der Steiermark von der Fachstelle für Kinder, Jugendliche und BürgerInnenbeteiligung beteiligung.st angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Beteiligung des gesamten Teams und die Miteinbeziehung des Erhalters der Einrichtung. Mehr...
Fachtagung für angewandte Psychologie in der Pädagogik
Zum zwölften Mal findet in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat Steiermark, Schulpsychologie Bildungsberatung, PHSt und KPH, Land Steiermark sowie dem Berufsverband österreichische Psychologen die Fachtagung zum Thema „Gewaltprävention durch demokratisches Bewusstsein?!" am 20. Jänner 2018 an der PH Steiermark statt.
Anmeldeblatt
Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner_innen
Energieforum Lippizanerheimat
Pädagog_innen in Kindergärten und Horten werden bei der altersgerechten Vermittlung von technisch-naturwissenschaftlichen Bildungsinhalten durch Führungen und Workshops unterstützt. Mehr...
ARGE KIWI - Arbeitsgemeinschaft Kind und Wissenschaft
Das Projekt „Schau Rein! Technik zum Anfassen" wird im Rahmen eines Pop-up Science Centers in der Volksgartenstraße 4-6 in Graz von 09. November bis 22. Dezember 2017 ausgestellt und bespielt. - Exhibits zu spannenden technischen Themen wurden entwickelt und gefertigt und warten auf ihren Einsatz! Mehr...
BMFJ
Im aktuellen Newsletter zur Elternbildung des Bundesministeriums für Familien und Jugend werden Inhalte und Tipps für Eltern vermittelt, die auch für Pädagog_innen von Interesse sind. Mehr...
Arbeitsgemeinschaft Jeux Dramatiques Österreich
Das 7. Jeux Dramatiques Festival zum Thema NIX IST FIX „Vom Umgang mit unserer Verantwortung für uns und die Welt " findet von 28. April bis 01. Mai 2018 im Bildungshaus Schloss Retzhof in Leibnitz statt. Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/