Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
Dienststellen
Schulen und Standorte/Infos
Unsere Schulen
Höhere Lehranstalten
Team - Ackerbau und Grünlandkulturen
Bildungshaus St.Martin
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
A10 Land- und Forstwirtschaft
Referat Landwirtschaftliches Schulwesen
Schulen und Standorte/Infos
Unsere Schulen
Höhere Lehranstalten
Team - Ackerbau und Grünlandkulturen
Bildungshaus St.Martin
Schulen und Standorte/Infos
2286
Ergebnisse
Zurück
Zurück
69
70
71
72
73
Weiter
Weiter
21.06.2017 | Ort: Graz
220 Richard Frankenberger – Ausstellungseröffnung
Natur und Landschaft sind im Werk Richard Frankenbergers von Beginn an zentrale Bezugsfelder.
21.06.2017 | Ort: Graz
220 Richard Frankenberger – Ausstellungseröffnung
Natur und Landschaft sind im Werk Richard Frankenbergers von Beginn an zentrale Bezugsfelder.
25.01.2021 | Ort: Graz
220 „Schlaglichter der Musikgeschichte" Online-Vortragsreihe Nr. 2
Schlaglichtartig möchte dieser Kurs vier Jahrhunderte Musikgeschichte beleuchten.
17.05.2018 | Ort: Graz
221 Der Steirer liebste Lieder – Frühsommerkonzert im Schlosshof
Die beliebtesten Chorlieder aus der Steiermark stehen an diesem Abend am Programm.
29.06.2017 | Ort: Graz
221 Gustav Troger – KATERBOMBE
Live-Performance am 29.6.2017, 19.30 Uhr
29.06.2017 | Ort: Graz
221 Gustav Troger – KATERBOMBE
Live-Performance am 29.6.2017, 19.30 Uhr
03.02.2021 | Ort: Graz
221 „Schlaglichter der Musikgeschichte" Online-Vortragsreihe Nr. 3
Schlaglichtartig möchte dieser Kurs vier Jahrhunderte Musikgeschichte beleuchten.
27.05.2020 | Ort: Graz
222 Abschlusskonzert der 52. Steirische Singwoche
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Website www.steirische-singwoche.at
10.02.2021 | Ort: Graz
222 „Schlaglichter der Musikgeschichte" Online-Vortragsreihe Nr. 4
Schlaglichtartig möchte dieser Kurs vier Jahrhunderte Musikgeschichte beleuchten.
02.05.2018 | Ort: Graz
222 unvollkommen vollkommen
Das Buch ist eine Einladung zum Dialog, zum gemeinsamen Nachdenken und Nachspüren, was das Menschliche ausmacht.
06.07.2017 | Ort: Graz
223 Klingendes Europa: Kein schöner Land!
Die Sängerinnen und Sänger des Landesbedienstetenchores Steiermark – LaBC – verstehen sich als musikalische Botschafter des Landes Steiermark.
06.07.2017 | Ort: Graz
223 Klingendes Europa: Kein schöner Land!
Die Sängerinnen und Sänger des Landesbedienstetenchores Steiermark – LaBC – verstehen sich als musikalische Botschafter des Landes Steiermark.
25.09.2018 | Ort: Graz
22 Beweglichkeit von Kopf bis Fuß
Körperlich aktive Menschen haben ein gutes Selbstwertgefühl, sind kommunikativ und meist gut gelaunt.
10.09.2021 | Ort: Graz
22 "Das Gramm Akademie"
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung zum Thema Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Klimaschutz mit viel Praxisbezug? Dann ist die „das Gramm Akademie“ genau das Richtige für dich!
04.03.2020 | Ort: Graz
22 Die dunklen Kapitel der steirischen Zeitgeschichte: 1914-1945
Der Bogen spannt sich vom Beginn des Ersten Weltkrieges über die Zwischenkriegszeit bis hin zum Zusammenbruch des "Dritten Reichs" im Jahr 1945.
2286
Ergebnisse
Zurück
Zurück
69
70
71
72
73
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen