21 Von den Kelten bis zur Jahrhundertwende
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Tel: +43 3385 670
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/

Anlässlich "100 Jahre Bildungshaus Schloss St. Martin" möchten wir einen Blick auf die spannende Geschichte des Westens von Graz, insbesondere Straßgangs und St. Martin werfen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und zahlreiche historische Aufnahmen laden dazu ein, sich näher mit der bewegten Vergangenheit der steirischen Hauptstadt zu beschäftigen. Die Informationen reichen von großen Ereignissen bis hin zu kaum bekannten Aspekten der Lokalgeschichte und beleuchten dabei sowohl die dunklen Kapitel als auch die Sternstunden.
Frühzeitliche Ausgrabungen zeugen vom Beginn keltischer bzw. römischer Siedlungen am Kehlberg. Im 6. Jh. n. Chr. war Straßgang Teil des slawischen Gebiets Karantaniens, die deutsche Besiedelung setzte um das 8. Jh. ein. Gemeinsam klären wir zudem spannende Fragen wie etwa: Wann wurde am Kehlberg Safran angebaut? Welchen Stellenwert hatte der Weinbau im Mittelalter? Welche Spuren hinterließ die Französische Revolution in St. Martin? Viele Fotos begleiten den spannenden Abend.
Referentin: Dr.in Katharina Bergmann-Pfleger, Ludwig Boltzmann Institut