Operatives Gremium für Bildungs- und Berufsorientierung Steiermark

(Operatives Gremium BBO)

Das Operative Gremium für Bildungs- und Berufsorientierung Steiermark (kurz: Operatives Gremium BBO) wurde zur Begleitung und fachlichen Unterstützung des Landesgremiums Steiermark sowie zur gezielten Ausarbeitung und Umsetzung von definierten Arbeitsschwerpunkten eingerichtet. Dazu zählen insbesondere folgende Aufgaben, welche in §7 der  Geschäftsordnung „Landesgremium Steiermark für Bildungs- und Berufsorientierung" (GO BBO-LG) festgehalten sind:

  • Konkrete Information und Austausch zu laufenden bzw. in Planung befindlichen Projekten und Initiativen der einzelnen Mitglieder
  • Einbringung der BBO-Expertise aus der jeweiligen Institution/dem jeweiligen Handlungsfeld
  • Mitwirkung und inhaltliche Abstimmung in den Mitgliederinstitutionen zur Vorbereitung von Beschlüssen im Landesgremium
  • Mitwirkung an der Umsetzung von Arbeitsschwerpunkten
  • Unterstützung des Transfers von Ergebnissen in die eigene Institution
  • Gemeinsame Gestaltung der Tagesordnung

Die im BBO-Landesgremium Steiermark vertretenen Institutionen entsenden je ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied in das Operative Gremium. Die Leitung der A6 Fachabteilung Gesellschaft im Amt der Steiermärkischen Landesregierung führt den Vorsitz. Allen anderen sind gleichberechtigte Mitglieder.

Die Mitglieder des Operativen Gremiums BBO:

Institution Mitglied Ersatzmitglied
 Land Steiermark,  
 Ressort Bildung

 HRin Mag.a Alexandra NAGL
 A6 Fachabteilung Gesellschaft
 (VORSITZENDE)

Mag. Gerhard WADL
Fachabteilung Berufsschulen

 MMag.a Andrea KOLLER
 A6 Fachabteilung Gesellschaft

 Land Steiermark,
 Ressort Soziales, 
 Arbeit und Integration

Mag.a Silvia PAIERL
A11 FA Soziales und Arbeit

 Mag.a Sylvia GRÜNBICHLER
 A11 FA Soziales und Arbeit

 Land Steiermark,
 Ressort Wirtschaft

 DI Stephan FAßBENDER
 A12 Wirtschaft, Tourismus, Sport

 Mag.a Susanne REIBER
 SFG Steirische Wirtschaftsförderung

 Arbeiterkammer Steiermark

Mag.a Alexandra HÖRMANN  Mag.a Katrin HOCHSTRASSER

 Arbeitsmarktservice
 Steiermark

 Mag.a Sabine KNAUS  Mag. Gerd OFNER
 Industriellenvereinigung
 Steiermark
 Mag.a Sabine SATTLER  MMag.a Gerlinde WADE
 Bildungsdirektion
 Steiermark
 Mag.a Andrea PICHLER  N.N.
 Landwirtschaftskammer
 Steiermark
 DI Dieter FREI  Mag.a Sonja HUTTER-BINDER
 Österreichischer
 Gewerkschaftsbund
 Steiermark
 Mag.a Dr.in Ute SONNLEITNER  Edith FUCHSBICHLER, B.A.
 Pädagogische Hochschule
 Steiermark
 Prof.in Sabine FRITZ  Mag.a Brigitte PELZMANN
 Sozialministeriumservice -
 Landesstelle Steiermark
Michael APFELBECK  Eva POGLITSCH, MA

 Steirische
 Hochschulkonferenz

 N.N.  N.N.

 Steirischer Landesverband
 der Elternvereine
 für Pflichtschulen

 Ilse SCHMID  Astrid HUß-TÖFFERL

 Wirtschaftskammer
 Steiermark

 Dr. Martin NEUBAUER  Christoph PICHLER, MSc.

Statement der Vorsitzenden des Operativen Gremiums BBO

HR<sup>in</sup> Mag.<sup>a</sup> Alexandra NAGL
HRin Mag.a Alexandra NAGL© Raoul Lechner

 
„Aus Sicht des Vorsitzes kann ich mit Stolz sagen, dass sich die Arbeit entlang der Strategie für Bil­dungs- und Berufsorientierung im Operativen Gre­mium, sei es inhaltlich in den Sitzungen, in den verschiedenen Arbeitsgruppen wie auch in Erar­beitung von Themen für das Landesgremium mit enorm viel Engagement, Professionalität, Vertrau­en und „Dranbleiben" an den Themen derart ent­wickelt hat, dass unsere Struktur bereits als Vor­bild für andere Bundesländer gesehen wird. Eine Zusammenarbeit so vieler und unterschiedlicher PartnerInnen in dieser Form ist keine Selbstver­ständlichkeit und führt zu vielen Synergien, kurzen Wegen in der Abstimmung bis hin zu gemeinsa­men Projekten, die von allen - sei es finanziell oder auch inhaltlich - mitgetragen werden. Nur so können wir durch unsere Angebote sicherstellen, dass alle Menschen in der gesamten Steiermark entlang ihrer Fähigkeiten im Sinne einer Chancen­gleichheit die für sie richtigen Entscheidungen für die jeweilige Bildungs- bzw. in weiterer Folge Be­rufslaufbahn treffen können."

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).