Initiativen und Projekte

Eine Vielzahl an Initiativen und Maßnahmen in der Steiermark leisten einen wertvollen Beitrag, um das Berufswahlspektrum von Kindern und Jugendlichen zu erweitern, geschlechterstereotypen Bildungs- und Berufswahlentscheidungen entgegenzuwirken und Berufsmöglichkeiten, die vielleicht noch nicht (ausreichend) bekannt sind, kennenzulernen.

Denn aktuelle Studien belegen, dass 74% der Mädchen und 87% der Burschen noch immer einen geschlechtstypischen Lehrberuf anstreben. Auch ein Blick auf die Top 3 der Lehrberufe bei Mädchen und Burschen zeigt ein ähnliches Bild:

Die Top 3 der Lehrberufe bei Mädchen sind:
1.       Einzelhandeskauffrau (1.169)
2.       Bürokauffrau (445)
3.       Friseurin und Perückenmacherin/Stylistin (399)

GESAMT: 2.013 von 4.994 weiblichen Lehrlingen, sprich 40,3% (Stand lt. Lehrlingsstatistik WK Stmk. 2019)


Die Top 3 der Lehrberufe bei Burschen sind:
1.       Metalltechniker (1.874)
2.       Elektrotechniker (1.400)
3.       Kraftfahrzeugtechniker (1.182)

GESAMT: 44.456 von 10.549 männlichen Lehrlingen, sprich 42,24% (Stand lt. Lehrlingsstatistik WK Stmk. 2019)


Eine Übersicht mit den TOP 10-Lehrberufen bei Mädchen und Burschen in der Steiermark finden Sie  hier.

Alle Detailstatistiken der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark sind  hier abrufbar.

Automatisierungstechnikerin, Altenpfleger, Bauleiterin, Bürokaufmann, Fliesenlegerin, Friseur, Konstrukteurin, Kindergartenpädagoge, Mechatronikerin, Masseur, Straßenerhaltungsfachfrau, Sozialpädagoge, Polizistin, Pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent... ein Beruf ist nicht entweder für Mädchen oder für Burschen, sondern sowohl als auch ...!

Viele Initiativen in der Steiermark setzen genau hier an!

Hier finden Sie einige ausgewählte Beispiele:

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).