1. Steirischer Lehrlingskongress Liezen
Digitalisierung, Arbeitsrecht und politische Bildung für Lehrlinge

Beim ersten steirischen Lehrlingskongress standen neben Workshops zu Digitalisierung, Arbeitsrecht und politischer Bildung auch eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion auf dem Programm. Rund 60 interessierte Lehrlinge aus dem Raum Liezen nahmen an den Workshops teil. Auf Initiative von LAbg. Michaela Grubesa wurde der Kongress von der Österreichischen Gewerkschaftsjugend organisiert, mit Unterstützung der Arbeiterkammer und dem Regionalmanagement Bezirk Liezen. Thema unter anderem war die Bedeutung der Lehre und die Wichtigkeit von Bildungs- und Berufsorientierung.
„Wer die Lehre aufwerten will, muss auch die Lehrlinge aufwerten. Diese Ausbildungsform ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bildungssystems. Mit dem ersten steirischen Lehrlingskongress wollen wir die jungen ArbeitnehmerInnen in wichtigen Bereichen wie etwa Arbeitsrecht weiterbilden, aber auch die Möglichkeit bieten sich untereinander
Im Anschluss an die Workshops fand eine Podiumsdiskussion mit Landesrätin Ursula Lackner, Susanne Hofer (Bundesvorsitzende GPA-djp-Jugend), Petra Kupfner (AK Liezen) und Herbert Wieser (WKO Liezen) statt.
„Die Diskussion hat gezeigt, wie wichtig gut ausgebildete Lehrlinge für unsere Region sind. Ich freue mich über die zahlreiche Teilnahme und die Rückmeldungen der Lehrlinge aus den Workshops. Der Lehrlingskongress wird sicherlich auf andere Regionen ausgeweitet und regelmäßig stattfinden. Für meine tägliche Arbeit als Abgeordnete konnte ich viele Eindrücke und Anliegen der Lehrlinge mitnehmen", so LAbg. Grubesa abschließend.