Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

EN
  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • A16 Verkehr und Landeshochbau
  • Leitung
  • Fachteam Baukultur
  • Stabsstelle Haushaltsführung, Controlling und Zentrale Dienste
  • Stabsstelle Personal, Organisation, Recht, BBL-Koordination
  • Referat Gesamtverkehrsplanung und Straßeninfrastruktur- Neubau
  • Referat Öffentlicher Verkehr
  • Referat Straßeninfrastruktur - Bestand
  • Referat Liegenschaften und technische Dienste
  • Referat Verkehrsbehörde
  • Referat Landeshochbau
  • Fachabteilung Straßen­erhaltungsdienst
  • Baubezirksleitungen
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A16 Verkehr und Landeshochbau
  5. Referat Straßeninfrastruktur - Bestand
  • Leitung
  • Fachteam Baukultur
  • Stabsstelle Haushaltsführung, Controlling und Zentrale Dienste
  • Stabsstelle Personal, Organisation, Recht, BBL-Koordination
  • Referat Gesamtverkehrsplanung und Straßeninfrastruktur- Neubau
  • Referat Öffentlicher Verkehr
  • Referat Straßeninfrastruktur - Bestand
  • Referat Liegenschaften und technische Dienste
  • Referat Verkehrsbehörde
  • Referat Landeshochbau
  • Fachabteilung Straßen­erhaltungsdienst
  • Baubezirksleitungen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Referat Straßeninfrastruktur - Bestand

DI Rast © A16
Leitung
Dipl.-Ing. Robert Rast

Kontaktdaten
Stempfergasse 7, 8010 Graz,01.Bez.:Innere Stadt
Tel:  +43 (316) 877-2621
Fax: +43 (316) 877-5579
E-Mail: robert.rast@stmk.gv.at

Leiter des Bereiches Straßenbau

Ing. Georg Neuhold
Ing. Georg Neuhold© A16

Ing. Georg Neuhold
 
Kontaktadresse:
8010 Graz, Stempfergasse 7
Telefon: +43 316 877-4299
Fax: +43 316 877-5579
E-Mail: georg.neuhold@stmk.gv.at

Leiter des Bereiches Brückenbau

DI Kammersberger
DI Kammersberger© A16

DI Andreas Kammersberger

Kontaktadresse:
8010 Graz, Stempfergasse 7
Telefon: +43 316 877-3871
Fax: +43 316 877-2131
E-Mail: andreas.kammersberger@stmk.gv.at

Leiter des Bereiches Radwege, Lärmschutz, UHS

Ing. März
Ing. März© Land Stmk/ A16

Ing. Wilhelm März

Kontaktadresse:
8010 Graz, Stempfergasse 7
Telefon: +43 316 877-5982
Fax: +43 316 877-2131
E-Mail: wilhelm.maerz@stmk.gv.at

 BÜROÜBERSICHT - 2.OG

Aufgaben

Das Referat Infrastruktur - Bestand ist für die Umsetzung aller Projekte am Bestand des steirischen Landesstraßennetz verantwortlich und wickelt diese in enger Kooperation mit den jeweiligen Baubezirksleitungen ab.
Neben den Aufgaben des Straßenbaus ist das Referat noch in die Bereiche „Radwege, Lärmschutz und Unfallhäufungsstellen" und „Brückenbau" unterteilt und bearbeitet alle Instandsetzungs-, Neu- und Umbaumaßnahmen am bestehenden Landesstraßennetz mit allen seinen Bestandteilen (Fahrbahn, Brücken, Stützmauern, Lärmschutzwände, Galerien, etc.) sowohl in der Planung als auch in der Ausführung. Die Planung und Errichtung von Radwegen und Lärmschutzwänden wird ebenfalls im Referat abgewickelt.Bestandstunnel werden vom Referat Straßeninfrastruktur - Neubau betreut.

­ Projektentwicklung / -planung

  • Durchführen von Bestandserhebungen am bestehenden Straßennetz (EMS)
    und Melden des erforderlichen Budgetmittelbedarfs
  • Reihen der erhobenen Maßnahmen nach Prioritäten
  • Entwickeln von Instandsetzungs-, Neu- und Umbaukonzepten
  • Erstellen von Variantenvergleichen (z.B. Lebenszyklusanalysen)
  • Planen von Instandsetzungen, Neu- und Umbauten
    sowie von Radwegen, Lärmschutzwänden und elektrotechnischen Anlagen
  • Entwickeln von Verkehrskonzepten (Bauphasen, Verkehrsführung)
  • Erstellen von Termin- und Kostenplanungen
    o Erstellen aller für Projektbewilligung erforderlichen Unterlagen

­ Verfahrenseinleitung / -abwicklung

  • Veranlassen von Grundeinlösen
  • Ansuchen um behördliche Genehmigung (Materienrechte)
  • Ansuchen um straßen- und eisenbahnrechtliche Genehmigung
  • Verhandeln und Errichten von Erhaltungs- und Finanzierungsübereinkommen

­ Ausschreibung / Vergabe Planung und Bau

  • Erstellen von Ausschreibungsunterlagen
  • Durchführen von Ausschreibungen und Vergaben

­ Bauabwicklung / Bauaufsicht

  • Durchführen des Projektmanagements
  • Durchführen der technischen Betreuung der Bauarbeiten
  • Durchführen eines Termin- und Kostencontrollings
  • Durchführen des Claimmanagements (Anticlaiming)
  • Durchführen des Projektabschlusses und Übergabe an den Straßenerhaltungsdienst­

Lärmschutz

  • Erstellung von Lärmschutz-Richtlinien und strategische Ausrichtung
  • Förderung von Lärmschutzfenstern und Lärmschutzwänden an Schiene und Straße

­ Forschung und Entwicklung

  • Mitarbeit in Normungs- und RVS-Ausschüssen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Planungs-, Ausschreibungs- und Abrechungsrichtlinien
  • Entwickeln von alternativen, wirtschaftlichen Bau- und Instandsetzungstechnologien

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite Dienststellen Übersicht 

Kontakt

  • A16 Verkehr und Landeshochbau
  • +43 (316) 877-2550
  • abteilung16@stmk.gv.at
  • Amtsstunden:
    Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 15:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr
    Parteienverkehr:
    Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr und nach Terminvereinbarung
  • Weitere Kontaktmöglichkeiten

Kartenansicht

Kartenansicht
  • Karte groß anzeigen
  • 8010 Graz,01.Bez.:Innere Stadt, Stempfergasse 7

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kennen Sie schon die neue "Land Steiermark" App?
Sie bietet:

  • zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege
  • interessante Informationen aus unserem Bundesland
  • Zugang zu mehreren hundert Services der Landesverwaltung
  • online Terminreservierungen
  • digitaler ZWEI & MEHR-Familienpass

Die App "Land Steiermark" ist auf den App-Stores von Google und Apple kostenlos erhältlich!

Bildergalerie

‹›×