LW 2005 - Wahlgrunddaten

INFO zu Wahlkreisen, Mandaten, Wahlberechtigten, ausgestellte Wahlkarten, Wahlzeiten, Wahlvorschlaege - kandidierenden Parteien, Musterstimmzettel

4 Wahlkreise - 56 Mandate

Der Steiermaerkische Landtag besteht aus 56 Mitgliedern,
die nach den Bestimmungen der LTWO 2004 in der jeweils geltenden Fassung gewaehlt werden

Die Zahl der Mandate in den Wahlkreisen berechnet sich nach der jeweils letzten Volkszaehlung (Buergerzahl) und wird mittels  Verordnung im Landesgesetzblatt kundgemacht

Das Land Steiermark wird fuer die Zwecke der Wahl
in folgende Wahlkreise eingeteilt (siehe hiezu §§ 1, 2 und 3 LTWO 2004):

  • Wahlkreis 1 - (17 Mandate - bisher 16)
    umfassend die Stadt Graz und den politischen Bezirk
    Graz-Umgebung mit dem Sitz Graz

  • Wahlkreis 2 - (10 Mandate - bisher 11)
    umfassend die politischen Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Radkersburg und Voitsberg mit dem Sitz Leibnitz
  • Wahlkreis 3 - (12 Mandate - bisher 11)
    umfassend die politischen Bezirke Feldbach, Fürstenfeld, Hartberg und Weiz mit dem Sitz Feldbach
  • Wahlkreis 4 - (17 Mandate - bisher 18)
    umfassend die politischen Bezirke Bruck an der Mur, Judenburg, Knittelfeld, Leoben, Liezen, Mürzzuschlag und Murau mit dem Sitz Leoben

    (erstmals bei der Landtagswahl 2005 ist die Wahlkreiseinteilung an die politischen Bezirke gebunden - bisher auch an Gerichtsbezirke) 

Wahlkreiszuordnung der Gemeinden ( excel-download)

Wahlberechtigte

 endgueltige Anzahl der Wahlberechtigten (pdf-file - Bezirke, Wahlkreise)
 endgueltige Anzahl der Wahlberechtigten (excel-file - Gemeinden)

 vorlaeufige Anzahl der Wahlberechtigten

Wahlvorschlaege - kandidierende Parteien

Folgende Parteien kandidieren bei der Landtagswahl 2005:

Liste 1: Österreichische Volkspartei - Waltraud Klasnic ÖVP
Liste 2: Sozialdemokratische Partei Österreichs SPÖ
Liste 3: Die Steirischen Freiheitlichen FPÖ
Liste 4: Die Grünen - Die Grüne Alternative GRÜNE
Liste 5: Kommunistische Partei Österreichs -
Ernest Kaltenegger
KPÖ
Liste 6: Liste Hirschmann LH
Liste 7: Michael Schmid und das BZÖ Steiermark BZÖ
Liste 8: Parteifrei -

Die wahlwerbende Partei "Parteifrei" kandidiert nur im Wahlkreis 1, daraus ergibt sich, dass sich im Wahlkreis 1 acht wahlwerbende Parteien, in den Wahlkreisen 2, 3 und 4 je sieben wahlwerbende Parteien bewerben.

veroeffentlichte Kreiswahlvorschlaege (excel-download):
 Wahlkreis 1
 Wahlkreis 2
 Wahlkreis 3
 Wahlkreis 4

Landeswahlvorschlaege (excel-download):
Liste 1:  ÖVP
Liste 2:  SPÖ
Liste 3:  FPÖ
Liste 4:  GRÜNE
Liste 5:  KPÖ
Liste 6:  LH
Liste 7:  BZÖ
Liste 8:  PARTEIFREI

Musterstimmzettel (pdf):
 Wahlkreis 1
 Wahlkreis 2
 Wahlkreis 3
 Wahlkreis 4

Wahlkarten-Anzahl

Wahlausschreibung - Ergebnis Feststellung

Wahltag: 2. Oktober 2005
(Stichtag: 26. Juli 2005)

Die Ausschreibung der Landtagswahl 2005 wurde in der Sitzung der Steiermaerkischen Landesregierung am 11. Juli 2005 einstimmig beschlossen. Die entsprechende Verordnung wurde im Landesgesetzblatt Nr. 57 vom 25. Juli 2005 kundgemacht.

Das endgueltige Ergebnis der Landtagswahl 2005 wurde von der Landeswahlbehoerde am 5. Oktober 2005 beschlossen.

 

Wahlzeiten

Die Wahlzeiten werden von jeder Gemeindewahlbehoerde individuell festgelegt. Auch gibt es Unterschiede bei den Wahlzeiten in einzelnen Sprengeln der Gemeinden.

  • Wahltag:
    Die Wahlzeit ist von der Gemeindewahlbehoerde
    spaetestens am 5. Tag vor dem Wahltag festzusetzen und ortsueblich kundzumachen; sie darf nicht laenger als
    bis 18:00 Uhr festgesetzt werden.
  • vorgezogene Stimmabgabe, am 9. Tag vor dem Wahltag:
    Die Wahlzeit ist von der Gemeindewahlbehoerde
    spaetestens am 15. Tag vor dem Wahltag festzusetzen und ortsueblich kundzumachen, die Stimmabgabe muss jedenfalls zwischen 18:00 und 19:00 Uhr moeglich sein.

Die nachfolgende Aufstellung stellt eine Grobuebersicht der Wahlzeiten dar und zeigt im Wesentlichen die frueheste Beginnzeit und das Ende der Wahlzeit in der jeweiligen Gemeinde.
Die Wahlzeit einzelner Wahlsprengel kann von dieser Uebersicht abweichen -
Informieren Sie sich ueber konkrete Wahlzeiten einzelner Wahllokale deshalb in jedem Fall bei der jeweiligen Gemeinde !!!

Grobuebersicht -  Wahlzeiten (excel-file)

Grobuebersicht -  Wahlzeiten (pdf-file)

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).