Urban Diversity
Ein Interreg-Projekt
Urban Diversity ist Lebendigkeit, Kreativität, Kultur und positives Miteinander. Für alle! |
Die internationale Stadt Graz, in der mehr als 150 Nationen leben und mindestens ebenso viele Sprachen gesprochen werden, bietet als multinationaler Raum große Chancen.
Hier setzt das grenzübergreifende Kooperationsprojekt Urban Diversity an. Dieses Interreg-Projekt, das aus EU-Mitteln finanziert wird, zielt darauf ab, in den Partnerstädten Ljubljana und Graz Möglichkeiten der Vernetzungen und Kooperationen zu schaffen. Die vorhandene Vielfalt können wir für eine positive gemeinsame Entwicklung nutzen.
Vor allem Familien- und Erwachsenenbildung trägt bedeutend dazu bei, Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Altersgruppen in der Gesellschaft zu stärken. |
Das Schloss St. Martin ist durch seine Expertise im Bildungsbereich die ideale Einrichtung, um gesellschaftliche Vielfalt zu fördern: als Ort der Begegnung, der Diversität erfahrbar macht und über ausgezeichnete Kontakte in die kreative Szene verfügt. Eben diese Punkte - Bildung, Begegnung, Kreativität - werden im Projektzeitraum von Mai 2017 bis April 2020 in Form zahlreicher Veranstaltungen allen Interessierten die Möglichkeit bieten, sich selbst, das Nahe und das (vermeintlich) Ferne zu erfahren und schätzen zu lernen.
Das bestehende St. Martiner Bildungsangebot wird durch zahlreiche interessante Veranstaltungen, Workshops und Kurse ausgebaut. Dabei werden neben erfahrenen und langjährig aktiven Kursleiter/innen auch Expert/innen tätig sein, die ihr Wissen, ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität mit anderen teilen wollen.
Jeder Mensch hat Recht auf Bildung. Sie soll allen zugänglich sein. Daher werden sämtliche Veranstaltungen, die Teil des Projekts sind, kostenfrei angeboten. |
Mehr noch: der Besuch von Urban Diversity-Veranstaltungen wird in den St. Martiner Familien-Kreativ-Pass eingetragen und 2020 mit einem Abschlussfest belohnt.
Wir freuen uns, mit Ihnen und von Ihnen zu lernen, sowie Neues zu erfahren, um Graz, die Steiermark und die gesamte Region lebenswerter, kreativer und erfolgreicher zu machen.
Urban Diversity - gestalten wir gemeinsam!
Alle Veranstaltungen dieses Projektes sind kostenlos.
Projektleitung:
Mag. Sebastian Walcher
s.walcher@qua.or.at
Projektpartner:
- ISIM ZRC SAZ, Inštitut za slovensko izseljenstvo in migracije - Slowenische Akademie der Wissenschaften und Künste, Institut für Migrationsforschung, Ljubljana
- RRALUR, Regionalna razvojna agencija, Ljubljanske urbane regije - Regionalentwicklungsagentur Ljubljana
- Stadt Graz, Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusabteilung, Graz
- Land Steiermark, Bildungshaus Schloss St. Martin, Graz


