21 Empathische Kommunikation mit Jugendlichen am Übergang zum Erwachsenwerden
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
An diesem Tag geht es darum, wie wir mit unserer Sprache Beziehungen besser leben und in echte Verbindung kommen können.
Inhalte:
- Konfliktstile
- Sich aufrichtig mitteilen in vier Schritten
- zwei Arten der Bitte
- Empathisches Aufnehmen von Kritik und Aussagen meines Gegenübers
- Empathische Kommunikation als Prozess verstehen
- Innere Haltung
Referentin:
Rosemarie Höller
Lebt seit 1993 in der Südoststeiermark, ehemalige HS-Lehrerin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, empathischer Coach, seit 2005 selbstständig.
Tätigkeitsbereiche: Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen, sowie unterschiedlichste Unternehmen.
