Ehrenzeichen für die Verdienste um die Befreiung Österreichs

Beschreibung

Bundesgesetzblatt 79/1976
Die kreisrunde Medaille weist einen Durchmesser von 42 mm auf und ist versilbert. Avers befindet die Inschrift "FÜR ÖSTERREICHS BEFREIUNG".
Diese Inschrift ist erhaben und besitzt keine konstante Höhe, sondern präsentiert sich in konvexer Form.
Revers ist zentral der Bundesadler ebenfalls erhaben positioniert.
Den Übergang der Medaille zum Band (Dieses Band stellt in der Form eine Besonderheit im österreichischen Ehrenzeichenwesen dar) schaffen zwei silberfarbene, gekreuzte Lorbeerzweige.

Das Band selbst ist 27 mm breit und rot-weiß-rot gespalten.
Die Rosette besitzt einen Durchmesser von 10 mm, ist rot-weiß-rot gefärbt und mit zwei silberfarbenen, gekreuzten Lorbeerzweigen dekoriert. Für Damen ist anstatt der Rosette eine Leiste (maschenartig genäht) vorgesehen.
Das Inlett des Etuis ist schwarz.
Marktpreis für Sammler (bei Händler) ca. 120 €.

Bändchen

Die Medaille "en miniature" ist mit einem Durchmesser von 14 mm silberfarben dargestellt. Breite des Bandes 9mm.

Rosette

Durchmesser der Rosette 10mm.

Bandspange

Breite der Spange 45mm, Höhe 10mm.
Hievon sind zwei Varianten im Umlauf

Etui

70mm breit, 105mm lang, 25mm hoch.
Das Etui ist von roter Grundfarbe, silbern umrandet, zentral findet sich das goldene Staatswappen. Das Inlett ist in schwarzer Farbe ausgeführt.

Trageweise

Besitzer des Ehrenzeichens tragen die Dekoration an der linken Brustseite.
Miniaturen und Bandspangen werden anstelle der Volldekoration an der linken Brustseite getragen. Anstecknadel bzw. Rosette im Knopfloch des Revers.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).