Österreichische Olympiamedaille 1976

Beschreibung

Die kreisrunde Medaille weist einen Durchmesser von 35mm auf und ist versilbert. Avers befindet das Logo der Olympischen Spiele, die beiden Feuerschalen sowie die Umschrift "XII OLYMPISCHE WINTERSPIELE INNSBRUCK 1976". Revers findet der Bundesadler.
Das Dreieckband ist weiß und 45 mm breit und besitzt einen rot-weiß-roten Mittelstreifen.
Beiderseits finden sich zwei Randstreifen in den olympische Farben*: blau-schwarz-rot-gelb-grün.
Für diese Medaille ist ein Miniatur in Medaillenform vorgesehen deren Durchmesser 10 mm beträgt.
Das Inlett des Etuis ist schwarz.
Marktpreis für Sammler (bei Händler) ca. 50€

Anstecknadel

Durchmesser der Miniatur 14mm

Bändchen

Durchmesser der Medaillenminiatur 10mm

Trageweise

Besitzer der Medaille tragen die Dekoration an der linken Brustseite.
Miniaturen und Bandspangen werden anstelle der Volldekoration an der linken Brustseite getragen. Anstecknadel bzw. Rosette im Knopfloch des Revers

Bedeutung der olympischen Ringe und Farben

Pierre de Coubertin, der "Erfinder" der Olympischen Spiele der Neuzeit, entwickelte im Jahre 1913 die olympische Flagge, die auf weißem Hintergrund fünf ineinander verschlungene Ringe in den Farben blau, gelb, schwarz, grün und rot zeigt.
Seine ursprüngliche Idee war es, dass sich aus der weißen Grundfarbe und den fünf weiteren Farben die Nationalflaggen aller Staaten der Welt zusammenstellen ließen. Heute symbolisieren die Ringe die fünf Kontinente und das Treffen der Athleten aus aller Welt bei den Olympischen Spielen. Wichtig ist, dass Coubertin die Farben der Ringe niemals einzelnen Kontinenten zugeordnet hat.

Die Olympische Hymne zu den Spielen wurde von 1896 von Spiridon Samaras komponiert. Der Text stammt von Kostas Palamas. Die Hymne ist bis heute Bestandteil aller wichtigen Ereignisse der olympischen Bewegung.

Text:
Alter unsterblicher Geist, reiner Vater
des Schönen, des Großen und des Wahren,
Steig herab, erscheine und erstrahle hier
im Ruhme deines eigenen Landes und des Himmels.
Auf der Bahn, im Ring und auf Fels
leuchte im Ansturm der edlen Kämpfe,
bekränze mit unverwelklichem Zweig
und bilde stählern und anmutig den Leib.
Ebenen, Berge und Meere glänzen gemeinsam mit dir
wie ein weißpurpurner großer Tempel,
und es läuft zum Tempel hier als dein Pilger,
o heiliger unsterblicher Geist, ein jedes Volk.

Olympischer Eid

Im Namen aller Wettkämpfer
gelobe ich, dass wir in fairem
Wettstreit an den Olympischen
Spielen teilnehmen und
die geltenden Regeln achten
und befolgen werden, im Geiste
sportlicher Fairness, zum
Ruhme des Sports und zur
Ehre unserer Mannschaften.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).