14 Tag der Schöpfung - Tag der Schöpfungsverantwortung
Das Agrarsystem im Umbruch - Wer produziert die Lebensmittel von morgen?
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Ansprechperson: Frau Maria Greiner
Tel: +43 316 28 36 55 240
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/

16:30 Uhr: Schöpfung verantworten Begrüßung und Eröffnung:
Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl
Präsident des Ökosozialen Forums Steiermark
Vortrag und Diskussion
Ing. Fritz Stocker:
Die Landwirtschaft im Wandel der Zeit
Dipl. Ing. Susanne Maier,
Geschäftsführerin BIO-AUSTRIA:
Biologische Landwirtschaft - Vom Trend zum Mainstream
Schlussworte
Dr. h.c. Josef Riegler
Vizekanzler a.D., Ehrenpräsident Ökosoziales Forum
Moderation: Mag. Christian Köberl
18:30 Uhr: Schöpfung feiern
Ökumenische Vesper in der Schlosskirche St.Martin
mit d. Chrysostomos-Chor St. Martin
HR Dr. Heinz Anderwald, Israelitische Kultusgemeinde Graz
Pfarrer HR Prof.Mag. Arnold Heindler, röm.kath. Pfarrer Mag. Franz Handler, altkath.
Pfarrerin Mag. Diemut Stangl , evang. AB. (Predigt) Vater Nikolae Vilcea, rumän.orthod.
Vater Miomir Sando, serb.orthod. Vater El Komos Rofael, kopt.orthod.
Leitung: HR. MMag. DDr. Martin Schmiedbauer
19:30 Uhr: Schöpfung genießen
Buffet im Schlosshof St. Martin auf Einladung von
Bgm. Mag. Siegfried Nagl
Information:
office@biku-stmartin.at
+ 43 699 10 60 29 68
Der Tag der Schöpfung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Graz (Schirmherrschaft), Ökosoziales Forum Stmk., Ökume- nisches Forum Stmk., Kath. Aktion Stmk., Welthaus, Bio-Bauern, Solidarität mit Lateinamerika (SOL), KF-Universität Graz, TU-Graz, , Bildungs- und Kulturinitiative St. Martin