17 Humus - Grundlage des Lebens
Vom Hausgarten bis zum Acker
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Ansprechperson: Frau Maria Greiner
Tel: +43 316 28 36 55 240
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/
Wie wichtig es für unsere gemeinsame Zukunft ist, klimarelevantes Wissen und konkrete Erfahrungen rund um den Humusaufbau zu haben, erfahren Sie bei diesem Tagesseminar.
Sie erhalten konkrete Anleitungen für den Humusaufbau im Hausgarten als auch auf riesigen Ackerflächen und lernen Methoden kennen, die mit den SchülerInnen 1:1 umgesetzt werden können.
In Theorie und Praxis werden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse anschaulich dargestellt und im Schulgarten vorgeführt.
Das Humusprojekt der Ökoregion Kaindorf hat international Aufmerksamkeit erregt und ist durch die umfangreiche Datenbank ein wahrer Fundus für Interessierte im Bereich Bodengesundung geworden. Eine besondere Rolle spielen die optimale Aufbereitung von Wirtschaftsdünger und Abfällen sowie die Möglichkeiten einer reduzierten Bodenbearbeitung. Ebenso wird vermittelt, wie hochwertige Pflanzenkohlen leicht zu erkennen sind und vor allem, wie diese selbst hergestellt werden können.
Der Schritt zur Umsetzung in der Schule, am Betrieb oder im Hausgarten wird damit unterstützt.
Referent:
Gerald Dunst
Ökoregion Kaindorf, Sonnenerde