25/1 Kompetenzen erkennen und bewerten -
mit Leistungsbeurteilung individualisieren und fördern
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Ansprechperson: Frau Maria Greiner
Tel: +43 316 28 36 55 240
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/

Ziel dieses Seminares ist es, Werkzeuge zur umfassenden Beurteilung der Kompetenzen im theoretischen und praktischen Unterricht zu erhalten.
Aufteilung von Lehrinhalten in Theorie und Praxis:
● Beispiele
Grundlegendes zur Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung:
● Zusammenfassung wesentlicher Prinzipien und Aussagen
● Verbindung rechtlicher Grundlagen mit den Anforderungen eines
kompetenzorientierten Unterrichts
Entwickeln von praktikablen und benutzerfreundlichen Methodensets zur Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung:
● Kompetenzorientierte Beurteilung im Schuljahr -
Ableiten von Grundkompetenzen und erweiterten Kompetenzen anhand eines Schemas
● Praktisches Erarbeiten von Bewertungssystemen für Theorie und Praxis -
von der Einzelbeurteilung zur fairen Zeugnisnote
● Mitarbeit feststellen und bewerten - Wann und wie sind „laufende Beobachtungen" lernförderlich?
● Selbst- und Fremdbeobachtung, Lerntagebuch
● Beurteilung und Förderung personeller und sozialer Kompetenzen
Feedback - Kennenlernen diverser Feedbackregeln und -methoden
Referentin:
Ing.in Mag.a Johanna Michenthaler BEd.
Dozentin am Institut für Didaktik, Schulentwicklung, Grüne Pädagogik und Qualitätsentwicklung Lehre
EU-Projektleiterin am Institut für Fort- und Weiterbildung