01 Nachhaltigkeit beginnt im eigenen Kopf

Praxisworkshop

Beginn:
01.09.2020, 09:00 Uhr
Ende:
01.09.2020, 17:00 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldefrist ist abgelaufen.
Hinweis:
Pädagog*innen aller Fachbereiche
Ort:
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054  Graz

In diesem Praxisseminar werden diverse Materialien und Methoden, die in vielen Schulen erfolgreich getestet und in einer Ideenwerkstatt mit Lehrenden adaptiert wurden, präsentiert. Das Unterrichtsmaterial handelt inhaltlich u.a. vom mehr denn je aktuellen Thema „Mein ökologischer Fußabdruck". Dass dieser in Summe zu groß ist, wurde weltweit ja bereits erkannt.

Außerdem widmet sich dieses Seminar der Agenda 2030, die nicht nur dieses Thema in ihren 17 Nachhaltigkeitszielen aufgreift, sondern auch um soziale und ökonomische Faktoren ergänzt. Die Ziele sollen Frieden und Wohlstand für alle Menschen dieser Erde und den Schutz der Umwelt und des Klimas gewährleisten.

Die Landwirtschaft spielt da natürlich eine zentrale Rolle. Zum Erreichen der Ziele ist das Bewusstmachen durch Pädagog*innen als Multiplikator*innen besonders wichtig. Sie erhalten daher zahlreiche Anregungen, Material- und Methodentipps, um die Themen im Unterricht und darüber hinaus im Alltag zu integrieren.

Dem gemeinsamen Gedanken- und Ideenaustausch wird genügend Raum gegeben.

Referentin:
Mag.a Denise Sprung

Umweltsystemwissenschaftlerin und Chemikerin, seit 2011 Projektleitung und pädagogische Umsetzung zu unterschiedlichen Gesundheits- und Nachhaltigkeitsthemen für alle Schulstufen am Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark; Gastdozentin an diversen österreichischen Pädagogischen Hochschulen in der Lehrenden-Fortbildung und Pädagog*innen-Ausbildung; Kommunikationstrainerin

Mag.a Denise Sprung
Mag.a Denise Sprung
Ziele
Ziele
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).