14 Gemeinsam gegen Mobbing und Gewalt
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Kinder und Jugendliche brauchen Liebe, Orientierung, Freiräume und Sicherheit - auch in der Schule und bei der Erkundung ihrer sozialen Welt. Leider werden Kinder in wachsendem Ausmaß Opfer von Mobbing und Gewalt - auch in unseren Schulen.
Das führt für Beteiligte zu massiven psychosozialen Leiden.
Wie kann man Mobbingprozesse (frühzeitig) erkennen und stoppen?
Inhalte:
- Präventive Maßnahmen und schulerprobte Interventionen kennenlernen
- Erste konkrete Schritte setzen
- Herausforderungen und mögliche Stolpersteine
- Hintergrund/Theorie zu Gewalt, Konflikt und Mobbing
Referentinnen:
Mag.a Doris Reinwald
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Arbeits- und Organisationspsychologin, Notfallpsychologin, Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin. Schulpsychologin (ÖZPGS) / Bildungsdirektion für Steiermark, Jugend- & Familienpsychologie.
www.therapie-reinwald.webnode.at
MMag.a Simone Friesacher
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Arbeits- und Organisationspsychologin, Notfallpsychologin, Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin, Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (in Ausbildung unter Supervision). Schulpsychologin (ÖZPGS) / Bildungsdirektion für Steiermark, psychologische Behandlung (Institut für Familienförderung, IFF), Diagnostik im Rahmen der Berufsausbildung & Qualifizierungsmaßnahmen Jugendlicher


