29 Küchenmanagement I
Professionalität - Regionalität - Saisonalität
Kehlbergstraße 35
8054 Graz

Tradition und Neues in Küchenführung & Ernährung
Die Teilnehmer*innen erhalten einen umfassenden beruflichen Einblick in die Anforderungen einer qualitativen Lebens- und Nahrungsmittelzubereitung mit Fokus auf die kompetenzorientierte Planung von Unterricht.
- Hygiene, Sicherheit und Umweltschutz
- Küchentechniken
- Fachbegriffe
- Schneidetechniken und Werkzeuge
- Garmethoden
- Fonds und Saucen
- Bindemittel
Materialkosten € 50 sind vor Ort bei der Referentin zu bezahlen
Mitzubringen:
Hygieneausrüstung, Kochschuhe
Referent*innen:
Brigitte Edelmann-Mutz, BEd, MA
Lehrende an der hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
Bernhard Böhler, BEd
Lehrer an der GASCHT Hohenems
Harald Weidacher
Lehrer an der HLT St. Johann in Tirol