Newsletter März 2021
Liebe Freundinnen und Freunde des Bildungshauses Schloss St. Martin!
Corona hält uns weiter fest im Griff. Wir warten sehnlichst auf weitere Öffnungsschritte und hoffen, dass wir dabei auch im nicht-beruflichen Bereich bedacht werden. Denn Bildung ist ein ganzheitlicher zwischenmenschlicher Prozess, der weder auf Nützlichkeit und Verwertbarkeit beschränkt, noch gänzlich gleichwertig digitalisiert werden kann. Dass dabei die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen von großer Bedeutung sind, steht außer Frage. Wir sind jedenfalls bereit, mit Augenmaß, Hausverstand und klaren Regeln Bildung in verschiedenen Facetten zu ermöglichen.
Eine Perspektive können wir Ihnen aber derzeit leider nur schwer geben. Wir hantieren uns im wochenschritt weiter und bitten weiterhin um Ihre Flexibilität und Ihr Verständnis. Derzeit gehen wir davon aus, dass unsere hauseigenen Kurse vor Ostern nicht stattfinden können.
Unser Online-Kursangebot wird laufend erweitert. Neu im Programm sind das Video
"Winterschnitt" mit dem Leiter unseres Bio-Obstbaubetriebes Josef Schacherl und
"Kochen mit Philipp", der einen köstlichen, veganen Rote-Rüben Aufstrich mit Kren zubereitet sowie die Begegnung mit Manfred Prisching im
Salongespräch mit Christoph Straka.
Die Rezeption ist telefonisch von Montag bis Freitag von 8-14 Uhr erreichbar. Unsere Mitarbeiter*innen im Homeoffice beantworten Ihre Anliegen jederzeit per E-Mail. Der Wein- und Biosäfte- sowie der Kochbuchverkauf ist an ausgewählten Tagen gegen telefonische Anmeldung und unter Sicherheitsauflagen möglich.
Herzliche Grüße und die besten Wünsche schickt Ihnen das
Team des Bildungshauses Schloss St. Martin
********************************************************************
Informationen zu den Veranstaltungen:
Slawischer Grund - Klöppel-Webinar für Fortgeschrittene - nur mehr Wartelistenplätze
Ausstellungseröffnung Franz Weiss - neuer Termin: 7.7.2021, 19.30 Uhr - Anmeldung notwendig!
Backkurs: Ölsaatenbrot und -gebäck - Webinar
Kürbiskern-, Hanf-, Leinsamenmehl und vieles mehr liegen voll im Trend, da sie unsere Brotvariationen mit Eiweiß und Mineralstoffe anreichern. Lernen Sie in diesem Kurs die Einsatzmöglichkeiten der neuen Mehlsorten kennen. Neben einem klassischem Kastenbrot backen wir auch ein Kleingebäck.
Vorab bekommen Sie das Skriptum und die Einkaufsliste, damit Sie beim Webinar mitkochen können. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Termin: 6.3.2021, 9-12 Uhr
Referentin: Mag.a Anita Winkler, Brotbotschafterin
Seminargebühr inkl. Skripten: € 30,00
Seminargebühr für junge Erwachsene bis 24 Jahre: € 22,50
Weinverkostung mit Andi und Alex - Neuer Termin
Andi und Alex repräsentieren als junge Hofübernehmer im Familienweingut Sattlerhof die neue Generation der steirischen Winzer. Gemeinsam führen sie durch einen spannenden, unterhaltsamen Weinabend und verkosten Top-Weine, ergänzt mit professionellem Weinwissen. Dazu servieren wir Ihnen ein regionales 5-Gänge-Menü aus der Schlossküche. Freuen Sie sich auf einen Abend mit kulinarischem Hochgenuss.
Termin: 23.4.2021, 18-22 Uhr
Referenten: Andreas und Alexander Sattler, Weingut Sattlerhof
Weinverkostung inkl. 5-Gänge-Menü: € 95,00
Bilden und Erholen in St. Martin - neuer Termin von 25.-30.4.2021
Miteinander reden, gutes Essen genießen und ein vielfältiges Programm mit interessanten Vortragenden erleben: Dafür steht die Bildungs- und Erholungswoche in St. Martin für Einzelpersonen und Paare. Sie können an Bekanntes anknüpfen, Neues kennenlernen und in der Gemeinschaft Erfahrungen austauschen. In dieser Woche wird viel gelacht, gesungen und miteinander gesprochen. Überzeugen Sie sich am besten selbst davon! Detailprogramm bitte anfordern!
Leitung: Mag. Christoph Straka und Maria Schütz
Chorwochenende - neuer Termin 1.-2.5.2021
Das Interesse am Kennenlernen vielfältiger Chorliteratur und das Eintauchen in ein gemeinschaftliches Klangerlebnis stehen im Vordergrund dieses Wochenendes, das anhand der Chorarbeit auch ein Hineinspüren in die Atmosphäre von Singwochen bietet. Durch das entspannte Singen unterschiedlichster Chorstücke entsteht ein kurzes, intensives Gemeinschaftserlebnis, das Lust auf mehr macht. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Studierende zahlen keine Seminargebühr! Anmeldung und Zimmerbuchung direkt über das Anmeldeformular auf unserer website!
Leitung: Thomas Held
Seminargebühr: € 40,00
Farbe als Ausdruck - Acrylmalerei - neuer Termin
Ziel ist es, allen Kursteilnehmenden anwendbares Rüstzeug für gegenständliche sowie auch abstrakte Malerei mitzugeben (Farbenlehre, Komposition, Experimentiermöglichkeiten ...)
Termin: 18.-19.6.2021
Kurszeiten: FR, 18.6.2021, 16-20 Uhr und SA, 19.6.2021, 9-17 Uhr
Referentin: Ingrid Salus, Künstlerin
Seminargebühr: € 75,00
Befähigung zur Trauerbegleitung - Lehrgang
Diese Fortbildung möchte dazu befähigen, individuelle Trauerprozesse zu erkennen und zu verstehen sowie Trauernde mit ihren verschiedenen Erlebnissen und Bedürfnissen begleiten zu können. Der Lehrgang Trauerbegleitung, der mit einem Zertifikat abschließt, soll den unterschiedlichen Anforderungen in der Begleitung trauernder Menschen Rechnung tragen.
Anmeldung erforderlich unter Hospizverein Steiermark
Eva Prünner Tel.: 0316 39 15 70-13
E-Mail: e.pruenner@hospiz-stmk.at www.hospiz-stmk.at
Lehrgang September 2021 bis Jänner 2022
Anmeldeschluss: 20.08.2021
Verkaufsstelle Rezeption ist an ausgewählten Tagen gegen Anmeldung und unter Sicherheitsauflagen geöffnet!
An unserer Rezeption gibt es die Weinverkaufsstelle Silberberg mit erlesenen Weinen und jetzt neu auch mit frischen Säften aus dem Landesweingut in der Südsteiermark.
Sie erhalten auch das St. Martiner Kochbuch.
Nehmen Sie auch gerne unseren hauseigenen Bio-Apfelsaft und Bio-Pfirsichnektar mit nach Hause!
Kontakt:
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz www.schlossstmartin.at
Tel.: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Facebook: @schlossstmartin
Dieser Newsletter erreicht Sie, wenn Sie ihn
auf unserer Homepage abonniert haben und/oder
Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben.
Seit 1.4.2018 erfolgt die Anmeldung zum
Newsletter ausschließlich über
unsere Homepage.