Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

© Hofer-Lukic
  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • Bildungshaus St.Martin
  • Schloss St. Martin
  • Bilden im Schloss
    • Erwachsenenbildung
    • Familienbildung
    • Kunst und Kultur
    • Newsletter
  • Tagen im Schloss
  • Kreativstatt
  • Kulinarik im Schloss
  • Nächtigen im Schloss
  • Kindergeburtstag im Schloss
  • Weinverkaufsstelle
  • Schloss-Kirche
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A10 Land- und Forstwirtschaft
  5. Referat Landwirtschaftliches Schulwesen
  6. Schulen und Standorte/Infos
  7. Bildungshaus St.Martin
  8. Bilden im Schloss
  9. Newsletter
  • Schloss St. Martin
  • Bilden im Schloss
    • Erwachsenenbildung
    • Familienbildung
    • Kunst und Kultur
    • Newsletter
  • Tagen im Schloss
  • Kreativstatt
  • Kulinarik im Schloss
  • Nächtigen im Schloss
  • Kindergeburtstag im Schloss
  • Weinverkaufsstelle
  • Schloss-Kirche

Newsletter

 
3
Treffer
1
Beitrag 1–3
  • Ausstellungseröffnung Diana Deu © Diana Deu

    Newsletter Jänner/Feber 2023

    19.01.2023
    Der Newsletter informiert über zukünftige Veranstaltungen im Bildungshaus Schloss St. Martin im Folgemonat  
  • Weihnachtliche Stimmung im Schlosshof © St. Martin

    Newsletter November/Dezember 2022

    25.11.2022
    Der Newsletter informiert über zukünftige Veranstaltungen im Bildungshaus Schloss St. Martin im Folgemonat  
  • Reichen wir uns weiterhin die Hände © geralt/Pixabay

    Erhalten Sie auch weiterhin Neuigkeiten aus dem Bildungshaus

    24.02.2021
    Die neue Datenschutzgrundverordnung sieht den besonderen Schutz personenbezogener Daten vor. Wir würden uns freuen, Sie weiterhin informieren zu dürfen. Anmeldung rechts.  
3
Treffer
1
Beitrag 1–3

Kontakt

  • Bildungshaus St.Martin
  • +43 (0)316 28 36 55
  • E-Mail
  • Kehlbergstraße 35
    8054 Graz

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Beim Parteienverkehr im Amt der Steiermärkischen Landesregierung und in den Bezirkshauptmannschaften ist zu beachten:

Der persönliche Parteienverkehr findet nur in unbedingt erforderlichen Fällen statt, ansonsten bitten wir Sie um telefonische/elektronische Kontaktaufnahme.

Der Zutritt zu den Amtsgebäuden ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Zusätzlich ist in Gesundheitsbereichen das Tragen einer FFP2-Maske ohne Ausatemventil oder einer Maske mit mindestens gleichwertig genormtem Standard erforderlich. Die Hygienemaßnahmen sind zu befolgen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bildergalerie

‹›×