Newsletter April 2021
Liebe Freundinnen und Freunde des Bildungshauses Schloss St. Martin!
Die dunklen Tage des Winters sind nun vorbei und wir genießen das Hineingleiten ins Licht des Frühlings. Blumen, Sträucher und Gräser werden von den ersten warmen Sonnenstrahlen zum Wachsen angeregt und auch wir werden wieder lebendiger und aktiver - sehnsüchtig haben wir darauf gewartet.
Die Auferstehung als Sinnbild steht auch für unsere Sehnsucht nach einer neuen Zeit, die frei(er) von den Zumutungen der Gegenwart ist; aber auch im Sinne all der persönlichen Opfer, die viele von uns erleiden mussten. Etymologisch gibt es einen Zusammenhang vom Begriff „Ostern" zum Begriff der Morgenröte - also dem Zeitpunkt, dem der Sonnenaufgang folgt. Auch wir befinden uns seit über einem Jahr immer wieder in diesem Zustand, indem alles ungewöhnlich gefärbt ist und wir eine vertraute Farbe sehnsüchtig erwarten. Verlieren wir nicht unser Vertrauen!
Sämtliche nicht-beruflichen Kurse aus dem April müssen wir leider ein weiteres Mal verschieben. Wir sind ständig am Umplanen und Organisieren. Für unbedingt erforderliche berufliche Weiterbildungen und Zusammenkünfte finden Sie bei uns den passenden Rahmen, natürlich unter strenger Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen.
Die Baustelle des Gartenhauses, das uns zukünftig auch als Seminarraum dienen wird, schreitet zügig voran und wir sind schon intensiv an der Planung für das neue Bildungshausprogramm, das wieder im August erscheinen wird.
Unser Online-Kursangebot wird laufend erweitert und in Kürze gibt es kostenlose Webinare. Backen Sie gemeinsam mit uns Osterbrot und Osterpinzen. Doch auch die Bewegung kommt nicht zu kurz - beim Fitnesswebinar mit Gudrun Hödl können Sie live mitmachen.
Die Rezeption ist telefonisch von Montag bis Freitag von 8-14 Uhr - auch in der Karwoche - erreichbar. Unsere Mitarbeiter*innen im Homeoffice beantworten Ihre Anliegen jederzeit per E-Mail. Der Wein- und Biosäfte- sowie der Kochbuchverkauf ist an ausgewählten Tagen gegen telefonische Anmeldung und unter Sicherheitsauflagen möglich. Für die Kreativen unter Ihnen gibt es nun bei uns zwei neue Klöppelbücher von Emma de Ro.
Herzliche Grüße und ein schönes Osterfest wünscht Ihnen das
Team des Bildungshauses Schloss St. Martin
********************************************************************
Informationen zu den Veranstaltungen:
Ausstellungseröffnung Franz Weiss - neuer Termin: 7.7.2021, 19.30 Uhr - Anmeldung notwendig!
Schlosskonzerte "Miserere": verschoben in den Herbst 2021
Gerald Brettschuh, Ausstellungseröffnung am Steiermarkhof und im Schloss St. Martin
neuer Termin: 20.5.2021, 18.30 am Steiermarkhof Anmeldung notwendig
Schlosskonzert "Madrigali Spirituali" - neuer Termin für 2022 wird noch bekanntgegeben
St. Martin - Ein Schloss für alle: diese Schlossführung ist verschoben, ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Run together - St. Martiner Lauftreff im Frühling: ist ebenfalls verschoben, ein neuer Termin steht noch nicht fest.
*********************************************************************
Osterbrot und Osterpinze - kostenloses Webinar
Das beliebte Osterbrot in Laibform, leicht süßlich oder regional auch ungesüßt, ist eine typisch steirische Spezialität mit einem besonderen Geschmack. Noch besser schmeckt es, wenn man es selbst backt. Für die Herstellung von Osterbrot und Ostergebäck verwenden die wir nur besten Zutaten: Frische Eier, Butter, Vollmilch, Wein oder Wasser, Mehl, Schweineschmalz, etwas Zucker und Anis, die den guten Geschmack ausmachen.
Machen Sie mit - gemeinsam wird uns das Osterbrot bestimmt gelingen.
Die Rezepte samt Einkaufslisten finden Sie hier: Osterbrot
Osterpinze
Technische Anforderung: Das Programm ZOOM muss auf Ihrem PC funktionieren und Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Eine eigene Kamera und ein eigenes Mikro sind für die Kommunikation mit der Referentin von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen im Chat zu stellen.
Keine Anmeldung erforderlich, Einstieg über folgenden Zoom Link:
https://zoom.us/j/96226735270?pwd=djIzQWJDM3hPRVAyQlpBYUhtaW9sQT09
Termin: 30.3.21, 17-19 Uhr
Referentin: Maria Schütz, Pädagogin im Bildungshaus Schloss St. Martin
Fit mit Gudrun - kostenloses Webinar
Dieses kostenlose Angebot ist für alle gedacht, die Spaß an der Bewegung haben und ihr Muskulatur kräftigen wollen. Ein abwechslungsreiches Programm und ein gemeinsames Training mit viel Freude erwartet Sie/euch in diesem Webinar.
Hier der ZOOM - LINK zum Anmelden:
https://us02web.zoom.us/j/85375859986?pwd=akVlUWIrQmhXbDljeUV2b2dEbitmZz09
Meeting-ID: 853 7585 9986
Voraussetzung: Internetverbindung, Lautsprecher, Webcam und Mikrofon
Termin: 14.4.2021, 18-19 Uhr
Referentin: Gudrun Hödl
Eine weitere Reise durch die Torchon-Spitze - Klöppel-Webinar für Fortgeschrittene

Besonders erklärt werden: Beginn und Ende einer Spitze mit Auf- und Abnehmen, sowie Teilen, Gründe und Motive.
Diese Elemente werden mit der technischen Zeichnung gezeigt, um sie dann am Werkstück umzusetzen. Emma de Ro führt Sie Schritt für Schritt zu dieser besonderen Klöppelspitze.
Für dieses Webinar sind gute Vorkenntnisse unbedingt erforderlich. Vorab senden wir Ihnen den Klöppelbrief, damit Sie unter Anleitung mitarbeiten können.
Termin: 19.4.2021, 9-12 Uhr
Referentin: Emma de Ro, Klöppelexpertin und Textilkünstlerin
Webinargebühr inkl. Kursunterlagen: € 30,00
Blütenduft und Kräuterzauber im Frühling - Webinar
Diei wunderbare Welt der essbaren Wildkräuter!
Erleben Sie die geschmackliche Vielfalt sowie die Wirkung der Wildkräuter auf Gesundheit und Wohlbefinden! Die zertifizierte Kräuterpädagogin Maria Propst zeigt Ihnen, wie Sie aus diesen Delikatessen am Wegesrand köstliche Gerichte zubereiten können. Sobald die entsprechenden Pflanzen wachsen, stellen wir ein Video auf unsere Website. Darin werden die Kräuter vorgestellt, die im Webinar verwendet werden.
Gerne können Sie selbst rund um das Schloss St. Martin verschiedene Wildkräuter sammeln.
Nach der Anmeldung bekommen Sie die Rezepte und einen LINK zugesendet. Mit diesem Link können Sie am Webinar teilnehmen.
Termin: 22.5.2021, 10-12 Uhr
Seminargebühr inkl. Skripten: € 22,00
Chorwochenende - neuer Termin
Das Interesse am Kennenlernen vielfältiger Chorliteratur und das Eintauchen in ein gemeinschaftliches Klangerlebnis stehen im Vordergrund dieses Wochenendes, das anhand der Chorarbeit auch ein Hineinspüren in die Atmosphäre von Singwochen bietet. Durch das entspannte Singen unterschiedlichster Chorstücke entsteht ein kurzes, intensives Gemeinschaftserlebnis, das Lust auf mehr macht. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Studierende zahlen keine Seminargebühr! Anmeldung und Zimmerbuchung direkt über das Anmeldeformular auf unserer website!
Termin: 1.-2.5.2021
Leitung: Thomas Held
Seminargebühr: € 40,00
Sportliche Ernährung - Webinar
Steigern Sie Ihre Fitness durch richtige Ernährung. Aus natürlichen Lebensmitteln bereiten wir tolle Gerichte einfach und schnell zu. Diese Köstlichkeiten werden nicht nur gut schmecken, sondern den Körper bei Sport und Spiel unterstützen und die nötige Energie liefern.
Termin: 14.6.2021, 18-22 Uhr
Referentin: Renate Oberwalder-Thianich, Wirtschaftsassistentin für Ernährung
Weinverkostung mit Andi und Alex - 2. Neuer Termin
Andi und Alex repräsentieren als junge Hofübernehmer im Familienweingut Sattlerhof die neue Generation der steirischen Winzer. Gemeinsam führen sie durch einen spannenden, unterhaltsamen Weinabend und verkosten Top-Weine, ergänzt mit professionellem Weinwissen. Dazu servieren wir Ihnen ein regionales 5-Gänge-Menü aus der Schlossküche. Freuen Sie sich auf einen Abend mit kulinarischem Hochgenuss.
Termin: 1.7.2021, 18-22 Uhr
Referenten: Andreas und Alexander Sattler, Weingut Sattlerhof
Weinverkostung inkl. 5-Gänge-Menü: € 95,00
Bilden und Erholen in St. Martin - 3. neuer Termin
Miteinander reden, gutes Essen genießen und ein vielfältiges Programm mit interessanten Vortragenden erleben: Dafür steht die Bildungs- und Erholungswoche in St. Martin für Einzelpersonen und Paare. Sie können an Bekanntes anknüpfen, Neues kennenlernen und in der Gemeinschaft Erfahrungen austauschen. In dieser Woche wird viel gelacht, gesungen und miteinander gesprochen. Überzeugen Sie sich am besten selbst davon!
Detailprogramm bitte anfordern!
Termin: 8.8.-13.8.2021
Leitung: Mag. Christoph Straka und Maria Schütz
Farbe als Ausdruck - Acrylmalerei - neuer Termin
Ziel ist es, allen Kursteilnehmenden anwendbares Rüstzeug für gegenständliche sowie auch abstrakte Malerei mitzugeben (Farbenlehre, Komposition, Experimentiermöglichkeiten ...)
Termin: 18.-19.6.2021
Kurszeiten: FR, 18.6.2021, 16-20 Uhr und SA, 19.6.2021, 9-17 Uhr
Referentin: Ingrid Salus, Künstlerin
Seminargebühr: € 75,00
Befähigung zur Trauerbegleitung - Lehrgang
Diese Fortbildung möchte dazu befähigen, individuelle Trauerprozesse zu erkennen und zu verstehen sowie Trauernde mit ihren verschiedenen Erlebnissen und Bedürfnissen begleiten zu können. Der Lehrgang Trauerbegleitung, der mit einem Zertifikat abschließt, soll den unterschiedlichen Anforderungen in der Begleitung trauernder Menschen Rechnung tragen.
Anmeldung erforderlich unter Hospizverein Steiermark
Eva Prünner: Tel.: 0316 39 15 70-13
E-Mail: e.pruenner@hospiz-stmk.at
Lehrgang September 2021 bis Jänner 2022
Anmeldeschluss: 20.08.2021
*****************************************************
Unsere Verkaufsstelle an der Rezeption ist an ausgewählten Tagen gegen Anmeldung und unter Sicherheitsauflagen geöffnet!
An unserer Rezeption gibt es die Weinverkaufsstelle Silberberg mit erlesenen Weinen und jetzt neu auch mit frischen Säften aus dem Landesweingut in der Südsteiermark.
Sie erhalten auch das St. Martiner Kochbuch.
Nehmen Sie auch gerne unseren hauseigenen Bio-Apfelsaft und Bio-Pfirsichnektar mit nach Hause!
Neu bei uns: Occhi und Klöppeln - Bücher von Emma de Ro
Die Autorin
Emma de Ro beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Herstellung von Spitzen, gibt Occhi- und Klöppelkurse und ist die Entwicklerin der Grazer Spitze. Im Leopold Stocker Verlag erschienen: „Klöppeln. 40 Muster der Grazer Spitze" (2015)
Kontakt:
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz www.schlossstmartin.at
Tel.: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Facebook: @schlossstmartin
Dieser Newsletter erreicht Sie, wenn Sie ihn
auf unserer Homepage abonniert haben und/oder
Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben.
Seit 1.4.2018 erfolgt die Anmeldung zum
Newsletter ausschließlich über
unsere Homepage.