Abgesagt!! Kontinuitäten von Antisemitismus erkennen und dekonstruieren - Workshop
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Tel: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/

Aufgrund des Lockdowns leider abgesagt!
Ziel des Workshops ist es, den Begriff des Antisemitismus und seine Entstehung zu analysieren und über Erinnerungskulturen von früher und heute im Zuge der Corona-Pandemie zu diskutieren. Anschließend lassen wir künstlerische Arbeiten entstehen. Dabei verwenden wir historische und aktuelle Materialien und diskutieren, wie sich diese auf Ereignisse aus der NS-Zeit beziehen. Gerne können Sie eigene Familienfotos oder andere zeitgeschichtliche Dokumente mit thematischem Bezug mitbringen.
Referent*innen: Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, MA und Mag.a Eva Brede, MA
Eva Brede ist freie Kuratorin, Künstlerin und künstlerische Leiterin des Vereins „kunstraum_8020 - Formate zu Walter Benjamin im Stadtraum". Zudem war sie seit 2010 in der Kunst- und Kulturvermittlerin an verschiedenen Institutionen tätig, u.a. für den Steirischen Herbst, das Historische Museum Frankfurt am Main und das Jüdische Museum Frankfurt am Main.
Weitere Seminare aus dieser Reihe:
13 Die "Wahrheit" in Zeiten der Pandemie -
Antisemitische Verschwörungsmythen damals und heute: 22.11.2021, 18.30-21 Uhr