203 Ausstellungseröffnung Ortweinschule
URBANE BIOTOPE
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Tel: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Kein anderes Lebewesen hat den Planeten je so stark verändert wie der Mensch. Weltweit wachsen Megalopolen in unhaltbarer Geschwindigkeit und bedecken fruchtbare Erde. Mit der Bevölkerungsexplosion geht ein gigantisches Artensterben einher. Die rasende Urbanisierung schafft Betonwüsten, in denen nur noch wenige Arten ein Überleben finden. Wie kleine Funken der Hoffnung sieht man ihr Grün auf Mauern, in Rissen und aus Dachrinnen sprießen und manche dieser Überlebenskünstler haben sogar die Kraft, den Asphalt zu sprengen.
Wie sieht unsere Zukunft für die Vielfalt auf dem Planeten aus? Welche Habitate wollen wir besiedeln und mit wem sind wir bereit sie zu teilen, um letztendlich unser eigenes Überleben zu sichern? Wem geben wir Raum, wen lassen wir leben und ist der Mensch selbst ein Teil eines Biotops?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Student*innen der 1. Meisterklassen Schmuck und Metallgestaltung, sowie der Keramischen Formgebung in ihrem Semesterprojekt unter der Leitung von Tanja Fuchs, Elisabeth Gort und Susanne Posegga.
Begrüßung: Anna Thaller, Schloss St. Martin
Laudatio: Mag. art Susanne Posegga, Abteilung Kunst & Design, Meisterklasse für Schmuck und Metallgestaltung
Musik: Josef Fürpaß, Bandoneon Christine Swoboda, Bandoneon Theresa Bauer, Harfe
Öffnungszeiten der Ausstellung:
FR, 13.6.2025 | 14-20 Uhr
SA, 14.6.2025 | 11-19 Uhr
SO, 15.6.2025 | 11-19 Uhr
DO, 19.6.2025 | 14-21 Uhr (Frohnleichnam)