01 Tag der Schöpfungsverantwortung

Unser tägliches Brot gib uns heute – Wie beeinflusst mein Nahrungsmittelkonsum unserer Umwelt und die Gesundheit?

Beginn:
31.08.2018, 16:30 Uhr
Ende:
31.08.2018
Ort:
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054  Graz
Tel: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin@stmk.gv.at
Hinweis:
Information und Anmeldung:
office@biku-stmartin.at
+43 699 10 60 29 68
st.martin-kurs@stmk.gv.at
Tag der Schöpfungsverantwortung
Tag der Schöpfungsverantwortung

16:30 Uhr: Schöpfung verantworten - Schlosshof St. Martin
Mag. Siegfried Nagl, Bürgermeister; Präsident Ökosoziales Forum Steiermark

Vortrag und Diskussion: "Regionale Lebensmittel nachhaltig genießen" - Margareta Reichsthaler, Genussregion Österreich
"Anständig essen - globale Folgen täglicher Entscheidungen" - Mag. Hans Putzer, Buchautor
"Verpackungsfrei einkaufen" - Mag.a Verena Kassar und Sarah Reindl MSc, Gründerinnen "Das Gramm"

Schlussworte: DI Dr.h.c. Josef Riegler; Ehrenpräsident Ökosoziales Forum

Moderation: Mag. Christian Köberl

18:30 Uhr: Schöpfung feiern - Schlosskirche St. Martin
Ökumenische Vesper mit dem Chrysostomos-Chor

Leitung: HR MMag. DDr. Martin Schmiedbauer

19:30 Uhr: Schöpfung genießen - Schlosshof St. Martin
Empfang der Stadt Graz mit Buffet

 

Gemeinsame Veranstaltung mit:
Stadt Graz, Ökosoziales Forum Stmk., Ökumenisches Forum Stmk., Kath. Aktion Stmk., Solidarität mit Lateinamerika, Bildungs- und Kulturinitiative St. Martin

Information und Anmeldung:
office@biku-stmartin.at
+43 699 10 60 29 68
st.martin-kurs@stmk.gv.at

KOSTENLOS

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).